Temperaturen über 20 Grad: Rekorde in der Nordwestschweiz gebrochen


News Redaktion
Schweiz / 13.03.23 13:01

Die Kombination aus milder Luft und Südwestwind hat am Montag die Temperaturrekorde für die erste Märzhälfte in der Nordwestschweiz purzeln lassen. Zahlreiche Wetterstationen meldeten am Nachmittag Temperaturen von weit über 20 Grad.

Für die erste Märzhälfte werden am Montag Rekordtemperaturen gemessen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)
Für die erste Märzhälfte werden am Montag Rekordtemperaturen gemessen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/PETER SCHNEIDER)

In Delsberg JU wurden 21,6 Grad gemessen. Der bisherige Rekord für die Zeit vom 1. bis 15. März lag bei 21,1 Grad, wie der staatliche Wetterdienst Meteoschweiz auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Montag mitteilte.

In Binnigen BL wurden gar 22,8 Grad gemessen. Die Rekordtemperatur für die erste Märzhälfte lag hier bis anhin bei 22,5 Grad. Auch in Adelboden BE wurde mit einer Temperatur von 17,2 Grad am frühen Nachmittag der bisherige Rekord von 16,5 Grad übertroffen.

Bereits im Laufe des Abends dürften die Frühlingsgefühle wieder einen Dämpfer erfahren. Eine Kaltfront soll über die Schweiz ziehen und Regen und starke Windböen bringen, wie es bei Meteoschweiz hiess.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Pragelpassstrasse bis im Juni für Sanierung teilweise gesperrt
Wirtschaft

Pragelpassstrasse bis im Juni für Sanierung teilweise gesperrt

Auf der Pragelpassstrasse erfolgt ab dem 3. April die achte Etappe der Strassensanierung. Während den Bauarbeiten bleibe die Strasse montags bis freitags von 7 bis 18 Uhr für den Verkehr gesperrt, teilte die Bezirkskanzlei Schwyz am Donnerstag mit.

Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36
International

Einsturz in indischem Tempel: Zahl der Toten steigt auf 36

Nach dem Einsturz eines -Tempel-Bodens hat sich die Zahl der Toten auf 36 erhöht.

Tausende Unterstützer der Justizreform demonstrieren in Israel
International

Tausende Unterstützer der Justizreform demonstrieren in Israel

Tausende Unterstützer der umstrittenen Justizreform haben sich in Israel nach Aufrufen zu Gewalt gegen Journalisten und Aktivisten der Gegenseite versammelt. Dem Sender Channel 12 zufolge zogen am Donnerstagabend rund 30 000 Demonstranten durch die Innenstadt von Tel Aviv und blockierten eine Autobahn in beide Fahrtrichtungen. Laut der Zeitung "Haaretz" durchbrachen einige von ihnen Absperrungen der Polizei und gerieten mit Sicherheitskräften aneinander. Einige hätten Feuerwerkskörper gezündet.

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen
Regional

Neues Lohnmodell für Lehrpersonen soll Beruf attraktiver machen

Tiefe Löhne und verhaltensauffällige Kinder: Das macht in den Augen der Luzerner Lehrerinnen und Lehrer den Beruf weniger attraktiv. Der Luzerner Bildungsdirektor will dem Lehrermangel unter anderem mit einem neuen Lohnmodell begegnen.