In Luzern sind drei der fünf Regierungssitze besetzt worden


News Redaktion
Regional / 02.04.23 16:47

Bei den Luzerner Regierungsratswahlen sind im ersten Wahlgang drei der fünf Sitze besetzt worden. Gewählt wurden die beiden Bisherigen Reto Wyss (Mitte) und Fabian Peter (FDP) sowie als Neue Michaela Tschuor (Mitte).

Die neue Luzerner Regierungsrätin Michaela Tschuor (Mitte). (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Die neue Luzerner Regierungsrätin Michaela Tschuor (Mitte). (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Unter dem absoluten Mehr blieben Armin Hartamnn (SVP), Ylfete Fanaj (SP), Claudia Huser (GLP) und Christa Wenger (Grüne). Der zweite Wahlgang findet am 14. Mai statt.

Mit der Wahl von Tschuor ist erstmals seit acht Jahren wieder eine Frau in den Luzerner Regierungsrat gewählt worden. Der Kanton Luzern wurde in den letzten acht Jahren von fünf Männern regiert.

Nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung gestellt haben sich die drei Regierungsräte Guido Graf (Mitte), Paul Winiker (SVP) und Marcel Schwerzmann (parteilos).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze
International

Vorläufiger Deal bei Verhandlungen zu US-Schuldenobergrenze

Im US-Schuldenstreit haben Präsident Joe Biden und der Republikaner Kevin McCarthy einen Durchbruch erzielt und einen Zahlungsausfall der grössten Volkswirtschaft der Welt voraussichtlich abgewendet. Biden und der republikanische Vorsitzende im Repräsentantenhaus erklärten am Samstag (Ortszeit) in Washington, sie hätten eine vorläufige Einigung erreicht. Das Vorhaben muss noch vom Kongress abgesegnet werden.

Politischer Geschlechtergraben vergrössert sich seit 1990
Schweiz

Politischer Geschlechtergraben vergrössert sich seit 1990

Junge Frauen positionieren sich selber seit 1990 zunehmend politisch links. Junge Männer hingegen verorten sich selber stärker rechts der Mitte. Das hat eine Studie des Forschungsinstituts Sotomo im Auftrag der "NZZ am Sonntag" ergeben.

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger
International

Urlaub unter Haien: Ein Streifzug durch die Hotspots der Meeresjäger

Haie üben auf Menschen eine gewaltige Faszination aus. Vielen machen die Raubfische Angst - beflügelt von Steven Spielbergs Horror-Thriller "Der Weisse Hai" aus dem Jahr 1975. Die Unterwasserräuber haben einen Ruf als kaltblütige Killer. Doch die Statistik spricht eine andere Sprache: Den unzähligen Haien, die die Meere bevölkern, stehen pro Jahr nur ein paar Dutzend Angriffe auf Menschen gegenüber - die wenigsten davon tödlich.

18-Jähriger in Thônex erstochen
Schweiz

18-Jähriger in Thônex erstochen

Ein 18-jähriger Mann ist in der Nacht auf Pfingstmontag bei einer Auseinandersetzung mit einer Gruppe Jugendlicher mit einem Messer tödlich verletzt worden. Die Genfer Polizei nahm sechs Tatbeteiligte fest.