In Luzern wird der Carparkplatz Inseli geschlossen


Roman Spirig
Regional / 26.05.23 10:26

Der Carparkplatz auf dem Inseli in Luzern wird auf den 1. Juni endgültig geschlossen. Damit in Bahnhofsnähe weiterhin Passagiere in Reisebusse ein- und aussteigen können, werden als Ersatz neue Halteplätze in Betrieb genommen.

In Luzern wird der Carparkplatz Inseli geschlossen (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)
In Luzern wird der Carparkplatz Inseli geschlossen (Foto: KEYSTONE / URS FLUEELER)

Seit November 2022 können auf dem Carparkplatz Inseli keine Reisebusse mehr abgestellt werden. Als Haltestelle stand er aber weiterhin zur Verfügung. Wie die Stadt am Freitag mitteilte, werden diese Halteplätze aber per nächsten Donnerstag geschlossen.

Als Ersatz werden zwei Halteplätze beim Inseliquai sowie zwei weitere auf dem Bahnhofplatz (Bushaltekante Z) geschaffen. Im Sommer 2024 sollen zwei weitere Halteplätze auf dem Bahnhofplatz in Betrieb gehen.

Auf dem Carparkplatz Landenberg/Alpenquai wird ferner die Parkzeit auf zwei Stunden beschränkt. Dort gibt es neu vier Halteplätze für grössere Reisegruppen.

Die Stadt Luzern hat das Ziel, dass Reisecars nicht im Zentrum parkieren. Die Fahrzeuge sollen auf den Carparkplätzen Brüelmoos und Rösslimatt in Kriens abgestellt werden. Auf dem Areal des Carparkplatzes Inseli soll es eine Zwischennutzung geben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt
Schweiz

28-jähriger Mann auf Zugerberg Bike-Trail schwer verletzt

Ein 28-jähriger Mann hat sich auf dem Zugerberg Bike-Trail bei einem Sturz mit seinem Fahrrad schwer verletzt. Er wurde durch einen Rettungshelikopter in ein ausserkantonales Spital geflogen.

Mehrere Nato-Soldaten bei Zusammenstössen im Nord-Kosovo verletzt
International

Mehrere Nato-Soldaten bei Zusammenstössen im Nord-Kosovo verletzt

Bei Zusammenstössen im serbisch bewohnten Norden des Kosovos sind zahlreiche Soldaten der Nato-geführten Kosovo-Schutztruppe KFOR verletzt worden. Mehrere Uniformierte aus Italien und Ungarn erlitten bei Angriffen militanter Serben in der Ortschaft Zvecan Knochenbrüche und Verbrennungen, teilte das KFOR-Kommando am Montagabend in Pristina mit. Das italienische Verteidigungsministerium sprach in einer Mitteilung von 14 Verletzten Italienern des KFOR-Kontingents. Auch 20 ungarische KFOR-Soldaten seien unter den Verletzten, schrieb das Budapester Nachrichtenportal "hvg.hu" unter Berufung auf diplomatische Kreise.

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn
Sport

Dzemaili bleibt zum Schluss ohne Punktgewinn

Renato Steffen gönnt Blerim Dzemaili bei dessen letzten Profispiel kein Punktgewinn. Dank dem Nationalspieler gewinnt Lugano gegen den FCZ 3:2.

19-jährige Audrey Werro bestätigt WM-Limite
Sport

19-jährige Audrey Werro bestätigt WM-Limite

Audrey Werro überzeugt bei ihrem ersten 800-m-Lauf in dieser Saison.