In Walchwil ZG kommt es zur Kampfwahl um freien Gemeinderatssitz


News Redaktion
Regional / 16.03.23 11:47

Im zweiten Wahlgang um den frei werdenden Sitz im Walchwiler Gemeinderat kommt es zu einer Kampfwahl: Willy Portmann (SVP) gegen Daniela Hürlimann (parteilos). Die FDP zieht sich aus dem Rennen zurück und verzichtet damit auf einen ihrer beiden Gemeinderatssitze.

In Walchwil ZG entscheidet das Stimmvolk am 7. Mai über das neue Gemeinderatsmitglied. (Archivaufnahme) (FOTO: Keystone/CHRISTIAN BEUTLER)
In Walchwil ZG entscheidet das Stimmvolk am 7. Mai über das neue Gemeinderatsmitglied. (Archivaufnahme) (FOTO: Keystone/CHRISTIAN BEUTLER)

Die SVP nominierte Portmann einstimmig für den zweiten Wahlgang am 7. Mai, wie die Partei am Donnerstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur mitteilte. Und die Parteilose Daniela Hürlimann schrieb: "Ich steige mit Überzeugung und motiviert in den zweiten Wahlgang."

Auf eine Kandidatur verzichtet dagegen die FDP. Es sei wenig sinnvoll, mit dem Kandidaten des ersten Wahlgangs, Guido Pirovino, in die zweite Runde zu steigen, teilte die Partei auf Anfrage mit. Sie müsse den Sitz damit der politischen Konkurrenz überlassen.

Auch Susanne Pälmke, die von der SP unterstützt worden war, tritt nicht mehr an, wie die Partei mitteilte.

Am vergangenen Sonntag hatte keine der vier Kandidaturen das absolute Mehr von 611 Stimmen erreicht. Das beste Resultat erzielte Willy Portmann (SVP) mit 367 Stimmen. Portmann ist 1975 geboren worden und ist Unternehmer.

Knapp dahinter platzierte sich die Parteilose Daniela Hürlimann. Die 1973 geborene Musikerin wurde von 356 Personen gewählt. Guido Pirovino (FDP) erhielt 251 Stimmen, Susanne Pälmke, die für die SP antrat, machte 247 Stimmen.

Die Ersatzwahl wurde nötig, weil Eveline Hunziker (FDP), die seit 2014 Mitglied des Gemeinderats ist, ihre Demission eingereicht hat. Heute setzt sich der Walchwiler Gemeinderat aus je zwei Mitgliedern der Mitte und der FDP sowie einem Mitglied der SVP zusammen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zehn Prozent mehr Straftaten in St. Gallen - leicht mehr Unfälle
Schweiz

Zehn Prozent mehr Straftaten in St. Gallen - leicht mehr Unfälle

Die Zahl der Straftaten ist im Kanton St. Gallen im vergangenen Jahr um zehn Prozent gestiegen. Vor allem gab es mehr Körperverletzungen, Raubüberfälle, Einbrüche, Sexualdelikte, Betrüge und Cyber-Vermögensdelikte. Die Zahl der Verkehrsunfälle nahm ebenfalls leicht zu.

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika
International

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika

US-amerikanische Firmen und Organisationen und die Regierung des nordamerikanischen Landes wollen rund eine Milliarde US-Dollar in die Verbesserung wirtschaftlicher Chancen für Frauen in Afrika investieren.

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering
Schweiz

Eawag-Studie: Fischbiodiversität vieler Schweizer Bäche ist gering

In vielen Schweizer Bächen gibt es nur wenige Fischarten. An 158 Standorten sogar nur eine. Die 16 sehr artenreichen Standorte sind laut einer langjährigen Erhebung des Wasserforschungsinstituts Eawag zumeist an grösseren Flüssen im Mittelland oder unweit von Seen.

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC
Sport

Swiss Olympic anderer Meinung als das IOC

Der Exekutivrat von Swiss Olympic bestätigt seine bisherige Position, wonach russische und belarussische Athletinnen und Athleten von internationalen Wettkämpfen auszuschliessen sind.