Inflation in USA geht weiter zurück


News Redaktion
Wirtschaft / 14.03.23 15:03

Die hohe Inflation in den USA schwächt sich weiter ab. Im Februar stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,0 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Dienstag in Washington mitteilte.

In den USA ist die Teuerungsrate im Februar weiter zurückgegangen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/BILAWAL ARBAB)
In den USA ist die Teuerungsrate im Februar weiter zurückgegangen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/EPA/BILAWAL ARBAB)

Es ist der niedrigste Anstieg seit September 2021. Analysten hatten mit der aktuellen Entwicklung gerechnet. Im Monatsvergleich stiegen die Verbraucherpreise um 0,4 Prozent, nach 0,5 Prozent im Januar.

Besonders deutlich erhöhten sich erneut die Mieten, die laut Ministerium mehr als die Hälfte des monatlichen Anstiegs ausmachten. Lebensmittel waren ebenfalls teurer, Energie war dagegen günstiger. Die Kerninflation, die ohne volatile Energie- und Lebensmittelpreise berechnet wird, betrug im Jahresvergleich 5,5 Prozent und im Monatsvergleich 0,5 Prozent. Auch hier war die Jahresrate rückläufig, sie sank aber nur leicht.

Inflationsdaten stehen derzeit im Fokus, weil sie für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed von grosser Bedeutung sind. Allerdings sind sie zuletzt durch die Turbulenzen im US-Bankensektor in ihrer Bedeutung geschmälert worden. Marktteilnehmer fragen sich, ob das Fed Kurs hält und die Leitzinsen auf der nächsten Sitzung in gut einer Woche weiter anhebt. Ökonomen sind sich in dieser Frage nicht einig.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

New Yorks
International

New Yorks "Bügeleisen-Gebäude" für 190 Millionen Dollar versteigert

Das berühmte "Bügeleisen-Gebäude" in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen.

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus
Regional

Luzerner Polizei ermittelt wegen Brandstiftung in Allmendhochhaus

In der Stadt Luzern hat es am Dienstagabend am Zihlmattweg bei der Allmend im Untergeschoss eines Hochhauses gebrannt. Verletzt wurde niemand, doch beschädigte die Sprinkleranlage 200 Kellerabteile. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

Schweizer Exporte stocken im Februar
Wirtschaft

Schweizer Exporte stocken im Februar

Die Schweizer Aussenhandel ist im Februar ins Stocken geraten - es wurden weniger Waren ins Ausland verkauft als im Vormonat. Im Gegenzug stiegen die Importe. Dafür waren in beiden Handelsrichtungen die Pharma- und Chemiebranche verantwortlich.

Stadtzürcher Linke will Leuchtreklamen abstellen und entsorgen
Schweiz

Stadtzürcher Linke will Leuchtreklamen abstellen und entsorgen

Die 360 Leuchtdrehsäulen und digitalen Werbeflächen auf dem Grund der Stadt Zürich sollen auf den frühestmöglichen Zeitpunkt ausser Betrieb genommen werden. Das Stadtparlament hat am Mittwochabend einen entsprechenden Vorstoss gutgeheissen.