Interaktive Karte zeigt Qualität des Zürcher Trinkwassers


News Redaktion
Schweiz / 27.03.23 10:00

Das Kantonale Labor führt regelmässige Kontrollen des Trinkwassers durch. Ab sofort können die Resultate der Untersuchungen online auf der "Züri Trinkwasser Map" abgerufen werden.

Ab sofort können die Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen im Kanton auf der
Ab sofort können die Ergebnisse von Trinkwasseruntersuchungen im Kanton auf der "Züri Trinkwasser Map" online abgerufen werden. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/DPA/A3512/_ROLAND WEIHRAUCH)

Das Trinkwasser im Kanton ist von guter Qualität und kann unbesorgt getrunken werden, wie die Gesundheitsdirektion am Montag mitteilte. Auf der interaktiven Karte, die auf der Website des Kantonalen Labors zu finden ist, werden wöchentlich die Ergebnisse aus Untersuchungen der amtlichen Lebensmittelkontrollen und von Selbstkontrollen der Wasserversorgungen aufgeschaltet.

Veröffentlicht werden Resultate aus Messungen verschiedener Spurenstoffe und Parameter. In einem ersten Schritt werden die zwei häufigsten Rückstände des Rückstände des Pflanzenschutzmittels Chlorothalonil visualisiert, dessen Einsatz nicht mehr gestattet ist, wie es in der Mitteilung heisst.

Die Abbauprodukte sind derzeit immer noch im Grund- und Quellwasser sowie im Trinkwasser nachweisbar, weil es Jahre dauert bis diese abgebaut sind. Die Höhe der gefundenen Rückstände zeige, dass das Trinkwasser im ganzen Kanton sicher sei, schreibt die Gesundheitsdirektion.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kollision von zwei Autos in Bülach ZH fordert vier Verletzte
Schweiz

Kollision von zwei Autos in Bülach ZH fordert vier Verletzte

Bei der Kollision von zwei Autos sind am Morgen des Pfingstmontags vier Menschen verletzt worden. Eine 23-jährige Mitfahrerin wurde mit schweren Verletzungen durch einen Rettungshelikopter in ein Spital geflogen.

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen
International

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen

Wegen eines Ausfalls der elektronischen Passkontrolle an britischen Flughäfen müssen Passagiere bei der Einreise nach Grossbritannien am Samstag mit langen Schlangen rechnen. Die Probleme mit den E-Gates unter anderem an den Flughäfen Heathrow, Gatwick und Manchester hätten am Freitagabend begonnen, berichtete die BBC.

88 Milliarden Euro Investitionsbedarf bei Deutscher Bahn bis 2027
International

88 Milliarden Euro Investitionsbedarf bei Deutscher Bahn bis 2027

Die deutsche Regierung rechnet mit einem Investitionsbedarf der Deutschen Bahn von 88 Milliarden Euro bis 2027. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage des Linken-Haushaltsexperten Victor Perli hervor, die am Sonntag bekannt wurde.

Erdogan und Herausforderer werben vor Stichwahl für hohe Beteiligung
International

Erdogan und Herausforderer werben vor Stichwahl für hohe Beteiligung

Vor der entscheidenden Stichwahl um das Präsidentenamt in der Türkei haben Präsident Recep Tayyip Erdogan und sein Herausforderer ihre Anhänger zur Stimmabgabe aufgerufen. Erdogan forderte am Samstag bei einer Rede im Istanbul, die Menschen sollten schon in den frühen Morgenstunden wählen gehen und andere überzeugen, abzustimmen. Seine Allianz aus Nationalisten, Islamisten und Konservativen werde einen "historischen Sieg" einfahren, sagte er. Sein Herausforderer Kemal Kilicdaroglu forderte "diejenigen, die ihr Heimatland lieben" dazu auf, "die Wahlurnen zu schützen."