Investment-Banking-Experte: UBS kann von Situation profitieren


News Redaktion
Wirtschaft / 19.03.23 03:10

Eine Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS würde laut Investment-Banking-Experte Andreas Ita "sofort Ruhe schaffen". Die UBS könnte gar davon profitieren, dass die Finanzmarktaufsicht eine solche früher als nicht goutierte Fusion heute wohl durchwinken würde.

Eine Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS würde laut Investment-Banking-Experte Andreas Ita
Eine Fusion der Credit Suisse (CS) mit der UBS würde laut Investment-Banking-Experte Andreas Ita "sofort Ruhe schaffen". Die UBS könnte gar davon profitieren, dass die Finanzmarktaufsicht eine solche früher als nicht goutierte Fusion heute wohl durchwinken würde. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

"Hier wurde in der Vergangenheit durch verschiedenste Akteure immer wieder auf eine mögliche verzerrende Marktstellung verwiesen", sagte Ita im Interview mit der "NZZ am Sonntag". "In der gegenwärtigen Situation ist aber ein gewisser Pragmatismus gefragt." Eine Fusion geschähe allerdings zum Leidwesen der Angestellten, die einen massiven Personalabbau zu befürchten hätten. Bei einem Verkauf ins Ausland sei diese Gefahr nicht so gross.

Bei einer Aufspaltung der Bank in die jeweiligen Geschäftsfelder wäre die Investmentsparte zudem nicht überlebensfähig und müsste eingestellt werden. "Dies müsste rasch geschehen und wäre eine grosse Herausforderung für alle Beteiligten", so Ita. Denn die Investmentbank sei auf verschiedene Rechtseinheiten des Konzerns aufgeteilt. Das Herauslösen benötigte Zeit.

Das gesunde Schweizer Geschäft mit mehrheitlich Schweizer Firmen- und Privatkunden vom Rest abzutrennen, wäre zwar möglich, sagte Ita. "Trotzdem würde dies die Situation nicht einfacher machen." Bliebe nur noch eine Rechtseinheit übrig mit Investment-Banking-Aktiven und internationaler Vermögensverwaltung, wäre diese wohl nicht überlebensfähig. Unter anderem käme es zu einem Mitarbeitenden-Exodus. "Die Trading-Bücher würden dann den noch verbleibenden Leuten überlassen, eine sehr gefährliche Situation. Ein solches Szenario würde mir am meisten Sorgen machen."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sieg für Regierungspartei: Kasachstans Präsident kann Macht festigen
International

Sieg für Regierungspartei: Kasachstans Präsident kann Macht festigen

Ein Jahr nach schweren Protesten in Kasachstan hat Präsident Kassym-Schomart Tokajew bei einer vorgezogenen Parlamentswahl seine Macht festigen können.

Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet
Schweiz

Schweizer Jugendfilmtage in Zürich sind eröffnet

Die 47. Schweizer Jugendfilmtage sind am Mittwoch in Zürich eröffnet worden. Bis am Sonntag messen sich 43 Filme in fünf Kategorien am grössten nationalen Filmfestival für Nachwuchsfilmschaffende, das Fokusprogramm beschäftigt sich mit Griechenland.

Rechte spanische Partei will Sánchez stürzen
International

Rechte spanische Partei will Sánchez stürzen

Im spanischen Parlament hat am Dienstag die Debatte über einen Misstrauensantrag der rechtspopulistischen Vox-Partei gegen den linken Ministerpräsidenten Pedro Sánchez begonnen.

Mike Künzle zwei Spiele gesperrt
Sport

Mike Künzle zwei Spiele gesperrt

Der Bieler Stürmer Mike Künzle verpasst die nächsten beiden Spiele im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern.