ISAF-Sensation: Nick Alpiger düpiert sämtliche Favoriten


Roman Spirig
Schwingen / 07.07.19 18:40

Nicht einer der grossen Favoriten, sondern Nick Alpiger gewann das Innerschweizer Schwingfest in Flüelen. Der 22-jährige Aargauer besiegte im Schlussgang Christian Schuler und kam so zum grössten Erfolg seiner Karriere.

ISAF-Sensation: Nick Alpiger düpiert sämtliche Favoriten (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)
ISAF-Sensation: Nick Alpiger düpiert sämtliche Favoriten (Foto: KEYSTONE / ALEXANDRA WEY)

Alpigers Sieg war hochverdient, duellierte er sich doch mit fünf Eidgenossen. Andi Imhof, Reto Nötzli und Nichteidgenosse Damian Egli bezwang er, anschliessend stellte er im ersten Aufeinandertreffen mit Schuler. Schon in diesem Duell hatte der Lenzburger Vorteile. Gegen den nach vier Gängen führenden Benji von Ah sicherte sich Alpiger dann die Teilnahme am Schlussgang. In diesem dauerte es keine 30 Sekunden, ehe Schuler auf dem Rücken lag. Alpiger hatte einen Kurzangriff des Schwyzern mit einem Lätz gekontert.

Mit seinem fünften Kranzfestsieg seiner Karriere düpierte Alpiger in Flüelen sämtliche Favoriten. Der Aargauer Gastschwinger, der in dieser Saison bereits das Baselstädtische gewonnen hat, gehörte beim stark besetzten Innerschweizer Schwingfest zwar zum erweiterten Favoritenkreis, ein Sieg hätte ihm aber nur die Wenigsten zugetraut. Sechs Jahre nach Bruno Gisler (2013 in Emmen) gelang den Nordwestschweizern damit wieder der Sieg am Innerschweizer Teilverbandsfest.

Zu den grossen Geschlagenen in Flüelen gehörten Armon Orlik, Joel Wicki und Pirmin Reichmuth. Orlik (gegen Reichmuth) und Wicki (gegen Kilian von Weissenfluh) stellten zwar zum Auftakt, gewannen danach aber sämtliche Duelle. Den beiden fehlten aber die Noten für den Einzug in den Schlussgang. So beendete Orlik nach zuvor fünf Siegen erstmals in diesem Jahr ein Kranzfest nicht zuoberst auf dem Podest - der Bündner wurde hinter dem Luzerner Joel Wicki Dritter.

Reichmuth, neben Wicki der zweite grosse Trumpf der Innerschweizer, war schon am Mittag mit einem Gestellten gegen Orlik und einer Niederlage im 3. Gang gegen Von Ah zurückgebunden. Für den Zuger, der in dieser Saison schon das Zuger, Urner und Luzerner Kantonalfest für sich entschieden hat, war es 2019 die erste Niederlage überhaupt.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Netanjahu: Israel ist starke Demokratie
International

Netanjahu: Israel ist starke Demokratie

Der israelische Premier Benjamin Netanjahu hat angesichts internationaler Kritik an der umstrittenen Justizreform seine Politik verteidigt.

Axpo-Präsident Thomas Sieber:
Wirtschaft

Axpo-Präsident Thomas Sieber: "Keine Parallelen mit Credit Suisse"

Der Präsident des Energieunternehmens Axpo, Thomas Sieber, hat sich gegen einen Vergleich mit der Grossbank Credit Suisse gewehrt. Beim Rettungsschirm von vier Milliarden Franken ist es um vorübergehende Liquiditätsengpässe gegangen, wie er sagte.

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS
Schweiz

Nationalratskommission sagt Ja zu Verpflichtungen für CS und UBS

Die Finanzkommission des Nationalrats (FK-N) empfiehlt die beiden dringlichen Verpflichtungskredite in Höhe von insgesamt 109 Milliarden Franken für Garantien zur Annahme. Gleiches hatte zuvor schon die Finanzkommission des Ständerates getan.

Der Kanton Thurgau will die Denkmalpflege neu ausrichten
Schweiz

Der Kanton Thurgau will die Denkmalpflege neu ausrichten

Künftig sollen im Kanton Thurgau weniger Objekte unter Schutz stehen. Dafür wird mehr Gewicht auf das Ortsbild gelegt. Der Regierungsrat hat dazu eine Vorlage ausgearbeitet, die nun an den Grossen Rat geht.