Iscos Wechsel zu Union Berlin gescheitert


News Redaktion
Sport / 31.01.23 16:23

Der angekündigte Transfer des spanischen Ex-Internationalen und langjährigen Real-Madrid-Spielers Isco zu Union Berlin kommt nicht zustande.

Isco hat eine lange Vergangenheit beim Weissen Ballett in Madrid (FOTO: KEYSTONE/EPA EFE/JUANJO MARTIN)
Isco hat eine lange Vergangenheit beim Weissen Ballett in Madrid (FOTO: KEYSTONE/EPA EFE/JUANJO MARTIN)

Der 30-jährige offensive Mittelfeldspieler, der zuletzt vereinslos war, hatte den medizinischen Check in Berlin schon absolviert. Unions Geschäftsführer Oliver Ruhnert begründete das Scheitern des Transfers: "Wir hätten Isco gerne bei uns gesehen, aber wir haben unsere Grenzen. Diese wurden entgegen der vorherigen Vereinbarung überschritten, deshalb kommt der Transfer nicht zustande."

Iscos Berater-Agentur Gestifute sah dagegen das Problem bei der Union und teilte der "Bild"-Zeitung mit: "Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen."

Der sich anbahnende Wechsel des fünfmaligen Champions-League-Siegers zu Urs Fischers Union Berlin hatte für grosses Aufsehen gesorgt. Medienberichten zufolge hätte Isco einen bis Ende Juni 2024 gültigen Vertrag mit einer Option auf ein weiteres Jahr bekommen sollen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Präsident Wolf:
Sport

Präsident Wolf: "Der Klub steht im Zentrum"

Die Posse um den FC Luzern ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Am Tag nach den neuesten Ausführungen von Aktionär Bernhard Alpstaeg nimmt die Vereinsführung Stellung.

New Yorks
International

New Yorks "Bügeleisen-Gebäude" für 190 Millionen Dollar versteigert

Das berühmte "Bügeleisen-Gebäude" in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen.

Vogelgrippe in Betrieb mit Legehennen im Kanton Zürich entdeckt
Schweiz

Vogelgrippe in Betrieb mit Legehennen im Kanton Zürich entdeckt

In einem Betrieb mit rund 40 Legehennen in Fehraltorf ZH ist das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden. Es handelt sich bereits um den dritten Ausbruch von Vogelgrippe in einer Schweizer Tierhaltung.

SCB weckt in Biel alte Geister
Sport

SCB weckt in Biel alte Geister

Der EHC Biel droht erneut eine Playoff-Serie aus der Hand zu geben, die er eigentlich fest im Griff gehabt hat. Nun muss vor dem 5. Viertelfinalspiel gegen den SC Bern ein Ruck durch das Team gehen.