Das diesjährige Siegerprojekt umfasst die Instandsetzung des beliebten Rundwanderwegs auf das Schartihöreli und dessen Ausbau zu einem Themenweg, wie der Verband Schweizer Wanderwege am Mittwoch mitteilte.
Die Rundwanderung verlaufe vom Dorf Isenthal via Nei im Chlital hinauf zum Wanggrat und zum Schartihöreli, heisst es. Weiter gelange man über Scharti und Saum entlang der Via Urschweiz zurück nach Isenthal. Es gebe auch eine einfachere, familienfreundliche Variante.
Als besonderes Highlight werden unterwegs Urner Sagen und Mythen erzählt, aufgenommen vom Innerschweizer Schauspieler Walter Sigi Arnold und dem Perkussionisten Beat Föllmi. Während der Wanderung sind die Erzählungen in Dialektsprache via QR-Code mit dem Handy abrufbar, wie es heisst.
Der Verein Isenthal Tourismus ist Projektträger und übernimmt im Auftrag der Gemeinde Isenthal auch den Unterhalt. Für die Realisierung rechnet der Verein mit einem Aufwand von total rund 200'000 Franken. Am 3. Juni wird ein Teil des Urner Sagenwegs mit einer Erkundungswanderung aufs Schartihöreli eröffnet. Die komplette Fertigstellung ist für Mai 2024 geplant.
(sda)