Italien: Untersuchung gegen Tiktok wegen gefährlicher "Challenge"


News Redaktion
International / 22.03.23 14:06

Die italienische Wettbewerbsbehörde hat eine Untersuchung gegen die Videoplattform Tiktok wegen einer als gefährlich eingestuften "Challenge" aufgenommen.

ARCHIV - Auf Tiktok ist momentan eine Mutprobe populär, die als «Französische Narbe» bekannt ist. Foto: Marijan Murat/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Marijan Murat)
ARCHIV - Auf Tiktok ist momentan eine Mutprobe populär, die als «Französische Narbe» bekannt ist. Foto: Marijan Murat/dpa (FOTO: Keystone/dpa/Marijan Murat)

Es gehe dabei um die aktuell populäre Mutprobe, die als "Französische Narbe" bekannt ist, wie die italienische Behörde am Dienstag mitteilte. Junge Tiktok-Nutzer kneifen oder zwicken sich bei diesem Trend so lange ins Gesicht, bis sich blaue Flecken und Narben bilden.

Die Behörde nahm eine Zunahme von Videos wahr, in denen sich Jugendliche selbst verletzen - vornehmlich handelte es sich dabei um ebenjene "Französische Narbe", hiess es weiter. Tiktok fehle es demnach an "angemessenen Systemen zur Überwachung von Inhalten, die von Dritten veröffentlicht werden". Ausserdem würden die Richtlinien der Plattform, die die Löschung gefährlicher Inhalte vorsehen, in denen etwa zur Selbstverletzung aufgerufen wird, nicht angewandt. Tiktok hat viele minderjährige Nutzer - die Plattform habe deswegen eine grosse Verantwortung zum Schutz dieser Gruppe.

Die vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebte Videoplattform, die dem chinesischen Unternehmen Bytedance gehört, werde "in vollem Umfang mit den zuständigen Behörden zusammenarbeiten, um alle Fragen zu unseren Richtlinien und Verfahren zu beantworten", sagte ein Tiktok-Sprecher am Dienstagabend.

Bei Tiktok verbreiten sich oft Videos von Mutproben, die gefährlich werden können: Bei der "Blackout Challenge" etwa ging es darum, die Luft anzuhalten, bis man das Bewusstsein verliert. Die EU-Kommission hatte Tiktok zuletzt unter anderem in diesem Zusammenhang mit schweren Konsequenzen bei Verletzung europäischer Regeln gedroht.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord
International

Brad Pitt holt Tobias Menzies für Rennfahrerfilm an Bord

Oscar-Preisträger Brad Pitt (59, "Once Upon a Time in Hollywood") erhält für seinen geplanten Rennfahrerfilm unter der Regie von Joseph Kosinski ("Top Gun: Maverick") Verstärkung.

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus
International

Bericht: Johnson händigt Whatsapp-Verlauf aus

Der frühere britische Premierminister Boris Johnson will seine Whatsapp-Nachrichten aus der Zeit der Corona-Pandemie direkt einem Untersuchungskomitee aushändigen. Das meldete die britische Nachrichtenagentur PA am Freitag unter Berufung auf ein Schreiben des konservativen Politikers an das Gremium.

Haftstrafen für weitere Anhänger der rechtsextremen
International

Haftstrafen für weitere Anhänger der rechtsextremen "Oath Keepers"

Fast zweieinhalb Jahre nach dem Sturm auf das US-Kapitol in Washington sind vier weitere Mitglieder der rechtsextremen Miliz "Oath Keepers" zu Haftstrafen verurteilt worden. Sie waren bereits im Januar unter anderem der aufrührerischen Verschwörung für schuldig befunden worden - ein in der Justizgeschichte des Landes nur sehr selten angewandter Straftatbestand. Das US-Justizministerium teilte am Freitag mit, die vier Männer müssten nun zwischen drei bis viereinhalb Jahren ins Gefängnis. Der Gründer der Miliz war Ende Mai zu 18 Jahren verurteilt worden - die bislang härteste Strafe im Zusammenhang mit dem Sturm auf das US-Kapitol.

Gewerkschaftsbund fordert Lohnschutz in EU-Verhandlungen
Schweiz

Gewerkschaftsbund fordert Lohnschutz in EU-Verhandlungen

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) fordert im Zusammenhang mit den Sondierungsgesprächen mit der EU in einer Resolution die Sicherung des Lohnschutzes. Die bisherige Entwicklung der Verhandlungen ist laut SGB besorgniserregend.