Italienischer Heimsieg an der 18. Etappe


News Redaktion
Sport / 25.05.23 17:25

Filippo Zana gewinnt die 18. Etappe des Giro d’Italia. Der italienische Strassen-Meister setzt sich beim 161 km langen Rennen mit Bergankunft in Val di Zoldo vor dem Franzosen Thibaut Pinot durch.

Zana und Pinot waren Teil einer siebenköpfigen Ausreissergruppe und lieferten sich am Schluss ein Sprint-Duell um den Tagessieg. Für den 24-jährigen Zana war es der erste Etappenerfolg an einer grossen Rundfahrt. Pinot rückte auf den 7. Platz der Gesamtwertung vor und behält das Bergtrikot.

Geraint Thomas verteidigte an seinem 37. Geburtstag das Leadertrikot. Er hat weiterhin 29 Sekunden Vorsprung auf den Slowenen Primoz Roglic, der gemeinsam mit dem Waliser über die Ziellinie fuhr. Roglic überholte im Gesamtklassement den Portugiesen João Almeida, der 21 Sekunden auf das Führungsduo verlor.

Bevor die 106. Italien-Rundfahrt am Sonntag in Rom abgeschlossen wird, stehen den Fahrern noch zwei anspruchsvolle Teilstücke in den Dolomiten bevor. Am Freitag steht die Königsetappe von Longarone nach Tre Cime die Lavaredo (183 km) auf dem Programm.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Bühne für Schweizer Spieler
Sport

Neue Bühne für Schweizer Spieler

Die Gründung der Helvetic Guards hat die American-Football-Szene in der Schweiz aufgemischt. Das Team steht vor der Premiere in der semiprofessionellen European League of Football (ELF).

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
International

Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt im Bundesstaat Colorado auf offener Bühne gestürzt. Biden sprach am Donnerstag vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil.

Denis Zakaria kehrt zu Juventus Turin zurück
Sport

Denis Zakaria kehrt zu Juventus Turin zurück

Der Schweizer Internationale Denis Zakaria hat nach einer neunmonatiger Leihe via Instagram seinen Abschied von Chelsea verkündet.

Swisscom verzichtet auf Preiserhöhungen für Privatkundschaft
Wirtschaft

Swisscom verzichtet auf Preiserhöhungen für Privatkundschaft

Die Swisscom verzichtet bis Ende 2024 auf Preiserhöhungen bei Abonnements für die Privatkundschaft. "Im Verlauf des kommenden Jahres werden wir die Lage analysieren und uns festlegen, wie es nach 2024 weitergeht", sagte Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann.