Je einen Punkt für den guten Willen


News Redaktion
Sport / 20.05.23 22:46

Der FC Luzern und St. Gallen trennen sich 1:1-Unentschieden und holen damit je einen Punkt, der ihnen nicht allzu viel nützt.

Denis Simani stoppte Emmanuel Latte Lath eine gute Viertelstunde vor Schluss mit einer Notbremse (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)
Denis Simani stoppte Emmanuel Latte Lath eine gute Viertelstunde vor Schluss mit einer Notbremse (FOTO: KEYSTONE/PHILIPP SCHMIDLI)

Es bleibt alles möglich für die beiden Mannschaften, aber wesentlich hat sich die Ausgangslage nicht verbessert. St. Gallen bleibt ausserhalb der Europacup-Plätze, während Luzern seinen Abwärtstrend nicht entscheidend stoppen kann.

Die Luzerner waren noch vor drei Wochen Zweiter. Seither läuft es ihnen nicht mehr wie gewünscht, auch weil die Absenzenliste beeindruckend lang ist. Das ist zum Teil selbst verschuldet. Gegen St. Gallen fehlten drei Spieler gesperrt, zudem flog mit Denis Simani ein Verteidiger eine Viertelstunde vor Schluss wegen einer Notbremse vom Platz. Das 1:1 verteidigte das Team von Mario Frick in Unterzahl.

Das Remis war logisch, weil beide Mannschaften grossen Willen zeigten, aber auch viele fehlerhafte Aktionen. Das 1:0 der Luzerner fiel in der 24. Minute nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Matej Maglica in Richtung Goalie Lawrence Ati Zigi. Der 20-jährige Lars Villiger profitierte und schoss sein erstes Tor in der Super League.

Beim Ausgleich in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit ging Emmanuel Latte Lath von der FCL-Abwehr vergessen und konnte eine Flanke von Julian von Moos freistehend mit dem Kopf verwerten. Für den von Atalanta Bergamo ausgeliehenen Ivorer war es der elfte Saisontreffer.

Luzern - St. Gallen 1:1 (1:1)

SR Dudic. - Tore: 24. Villiger 1:0. 45. Latte Lath (von Moos) 1:1.

Luzern: Vasic; Burch, Simani, Beka; Dräger (65. Abubakar), Beloko, Jashari, Frydek; Max Meyer (85. Breedijk), Dorn; Villiger (78. Ottiger).

St. Gallen: Ati Zigi; Sutter (83. Ndombasi), Stergiou, Maglica, Kempter; Quintillà; von Moos (83. Akolo), Görtler, Witzig (70. Geubbels), Guillemenot (70. Schmidt); Latte Lath.

Bemerkungen: Luzern ohne Jaquez, Müller, Schürpf (alle gesperrt), Emini, Kadak, Klidje, Loretz, Chader, Toggenburger, Leny Meyer und Sorgic (alle verletzt). St. Gallen ohne Guidotti und Münst (beide verletzt). 17. Vasic lenkt Volley von Görtler an die Latte. 75. Rote Karte gegen Simani. Verwarnungen: 15. Meyer. 18. Jashari. 57. Görtler. 64. Maglica.

Die weiteren Spiele der 34. Runde. Samstag: Winterthur - Servette 0:1 (0:0). - Sonntag: Sion - Young Boys 14.15. Basel - Lugano 16.30. Zürich - Grasshoppers 16.30.

1. Young Boys 33/68 (78:27). 2. Servette 34/54 (49:45). 3. Lugano 33/50 (53:44). 4. Luzern 34/47 (54:50). 5. Grasshoppers 33/43 (52:57). 6. Basel 33/42 (44:45). 7. St. Gallen 34/41 (60:50). 8. Zürich 33/38 (35:51). 9. Winterthur 34/32 (31:62). 10. Sion 33/31 (40:65).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Favorisierte Genferinnen wollen das Double
Sport

Favorisierte Genferinnen wollen das Double

Im Final der Super League stehen sich erneut Servette-Chênois und der FC Zürich gegenüber. Nach der Niederlage im Vorjahr wollen die Genferinnen den dritten Sieg in dieser Saison gegen den FCZ.

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein
Schweiz

Flüchtlinge ziehen ab Mitte Juni in Basler Containersiedlung ein

Die Containersiedlung für Flüchtlinge auf dem Basler Erlenmattplatz wird ab Mitte Juni bewohnt. 75 Schutzsuchende aus der Ukraine und anderen Ländern sowie 25 unbegleitete minderjährige Asylsuchende (UMA) werden dort untergebracht.

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer
Schweiz

Räte uneins über zusätzliche Gelder für Containerdörfer

Der Nationalrat will 132,9 Millionen Franken für die Schaffung zusätzlicher Unterbringungsplätze für Asylsuchende ausgeben. Er hat am Donnerstag einen entsprechenden Nachtragskredit gutgeheissen und stellt sich damit gegen den Ständerat.