Stadtzürcher Warenhaus Jelmoli geht in zwei Jahren zu


News Redaktion
Wirtschaft / 06.02.23 08:06

Das Jelmoli-Haus an der Bahnhofstrasse in der Stadt Zürich wird Anfang 2025 geschlossen und während zweier Jahre umgebaut. Rund 850 Mitarbeitende im Warenhaus sind betroffen.

Es gehörte lange zum Stadtzürcher Strassenbild: Das Jelmoli-Warenhaus wird in zwei Jahren geschlossen. (Archivbild Oktober 1978) (FOTO: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR)
Es gehörte lange zum Stadtzürcher Strassenbild: Das Jelmoli-Warenhaus wird in zwei Jahren geschlossen. (Archivbild Oktober 1978) (FOTO: KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR)

Die Swiss Prime Site will sich dabei auf die Liegenschaft konzentrieren und das Warenhaus operativ nicht mehr selber betreiben, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung vom Montag.

Bislang ist ein Verkauf gescheitert, wie es weiter heisst. "Die intensiven Gespräche mit zahlreichen möglichen Partnern führten bis heute nicht zum erwünschten Erfolg."

Jelmoli-CEO Nina Müller wird gemäss Mitteilung die Leitung des Warenhauses abgeben. Reto Braegger, derzeit Chief Merchandise Officer, wird die Leitung übernehmen. " Als langjähriger Manager in der Retail-Branche verfügt er über umfangreiche Erfahrung mit Transformationsprozessen."

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen
Schweiz

In Zürich werden Treibhausgase auf einem Hochhaus gemessen

In einem Pilotprojekt messen Forschende von Empa und Uni Basel in Zürich die Emissionen von Treibhausgasen. Dies geschieht in luftigen 120 Metern Höhe auf einem Hochhaus im Hardau-Quartier.

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet
International

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter
Schweiz

Die Universität Bern ist bereit für die Reise zum Jupiter

An Bord einer Ariane-5-Rakete tritt die Weltraummission "Juice" der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) am 13. April ihre 700 Millionen Kilometer lange Reise zum Jupiter an. Mit an Bord sind mehrere Instrumente der Universität Bern.

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS
Schweiz

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS

Alt Bundesrat Christoph Blocher hat vor Risiken für die Schweiz durch die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gewarnt. Diese seien zu gross. Er hoffe, dass die Wettbewerbsbehörden die fusionierte Bank aufspalteten.