Joel Bieri neuer Chef Skispringen und Nordische Kombination


News Redaktion
Sport / 23.05.23 13:50

Der Berner Joel Bieri wird per 1. Juni neuer Disziplinenchef Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski.

Joel Bieri, ab Juni Disziplinenchef Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski (FOTO: Swiss Ski)
Joel Bieri, ab Juni Disziplinenchef Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski (FOTO: Swiss Ski)

Joel Bieri folgt auf Berni Schödler, der den Verband Ende vergangener Saison nach 13 Jahren verlassen hat.

In den letzten drei Jahren war Bieri als Chef Nachwuchs in den Sportarten Skispringen und Nordische Kombination bei Swiss-Ski tätig. Zuvor hatte der heute 33-Jährige an der Fachhochschule Graubünden in Chur Sportmanagement studiert und verschiedene Funktionen im Event-Bereich innegehabt. Unter anderem war er 2018 OK-Chef der Junioren-WM der Nordischen in Kandersteg.

Joel Bieri ist ehemaliger Kader-Athlet in der Nordischen Kombination und gewann als Aktiver an Schweizer Meisterschaften zweimal Bronze (2008 und 2009). Auf Stufe Weltcup erreichte er mit der Schweiz im Januar 2010 beim Team-Wettkampf in Schonach den 4. Platz.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage
Schweiz

Ständerat streicht Solarpflicht bei Neubauten aus Energie-Vorlage

Der Ständerat lehnt die vom Nationalrat beschlossene Solarpflicht für sämtliche Neubauten ab. Es handle sich dabei um einen zu starken Eingriff ins Privateigentum und die Hoheit der Kantone, so der Tenor der Mehrheit.

Wawrinka unterliegt in der 2. Runde des French Open
Sport

Wawrinka unterliegt in der 2. Runde des French Open

Das French Open ist für Stan Wawrinka (ATP 89) in der 2. Runde zu Ende. Der letzte verbliebene Schweizer unterliegt dem Australier Thanasi Kokkinakis (ATP 108) 6:3, 5:7, 3:6, 7:6 (7:4), 3:6.

Mehrere Tote nach schwerem russischem Raketenangriff auf Kiew
International

Mehrere Tote nach schwerem russischem Raketenangriff auf Kiew

Bei einem russischen Raketenangriff auf Kiew sind nach ukrainischen Behördenangaben mindestens drei Menschen getötet worden, darunter zwei Kinder. "In den Stadtbezirken Dniprowski und Desnjanski gibt es jetzt laut den Ärzten 14 Verletzte, 9 mussten ins Krankenhaus eingeliefert werden", teilte Bürgermeister Vitali Klitschko am Donnerstagmorgen auf seinem Telegram-Kanal mit.

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein
Regional

Nidwalden führt im Beschaffungsrecht Preisniveau-Klausel ein

Im öffentlichen Beschaffungswesen sollen im Kanton Nidwalden Unternehmen aus Billiglohnländern gegenüber einheimischen Betrieben nicht nur wegen des Preises den Zuschlag erhalten. Der Landrat hat am Mittwoch eine von der vorberatenden Kommission eingebrachte Preisniveau-Klausel mit 54 zu 3 Stimmen gutgeheissen.