Joel Wicki bodigt Armon Orlik zweimal


Roman Spirig
Schwingen / 08.07.18 18:43

Joel Wicki ist der überragende Sieger des Bergkranzfests auf der Rigi. Der 21-jährige Sörenberger bezwang den derzeit fast unbesiegbar scheinenden Armon Orlik sowohl im Anschwingen als auch im Schlussgang platt.

Auf den zweiten Platz kommt demnach die der Armee nahestehende Partei Palang Pracharat. Da bei der Abstimmung am Sonntag voraussichtlich keine Gruppierung eine ausreichende Mehrheit verbuchen konnte, dürfte die Regierungsbildung Wochen in Anspruch nehmen.

Nach ersten Prognosen des Instituts Super Poll im Auftrag des Fernsehsenders Thai PBS entfallen auf die Partei Pheu Thai des im Exil lebenden früheren Regierungschefs Thaksin Shinawatra 163 der insgesamt 500 Sitze im Parlament.

Die der Armee nahestehende Palang Pracharat erringt demnach 96 Mandate. Sie will erreichen, dass der Chef der Militärregierung, Prayuth Chan-Ocha, im Amt bleibt. Aber auch diese Partei wäre auf Bündnispartner angewiesen.

Die Abstimmung war mehrfach verschoben worden. Die Militärregierung hatte Bedenken geäussert, dass die Vorbereitungen der Wahl mit den Planungen für die vom 4. bis 6. Mai geplante Krönung von König Maha Vajiralongkorn kollidieren könnten.

Sie hatte erst im Dezember das Verbot politischer Betätigung aufgehoben, um Parteien den Wahlkampf zu ermöglichen. Dem Putsch von 2014 vorausgegangen waren Unruhen, bei dem sich Anhänger Shinawatras und seiner Schwester Yingluck Shinawatra, die ebenfalls die Regierung führte, und des königlichen Establishments gegenüberstanden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

London: Ukraine drängt Wagner von Nachschubstrecke zurück
International

London: Ukraine drängt Wagner von Nachschubstrecke zurück

Im Kampf um die Stadt Bachmut in der Ostukraine haben ukrainische Truppen nach Einschätzung britischer Geheimdienste für Entlastung gesorgt.

Peter Marti stellt Verfahren zu Crypto-Affäre ein
Schweiz

Peter Marti stellt Verfahren zu Crypto-Affäre ein

Die Strafuntersuchung zur Crypto-Affäre ist eingestellt worden. Beim Verfahren ging es um Indiskretionen aus einem Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation der eidgenössischen Räte (GPDel).

Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich dürften vors Volk kommen
Schweiz

Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich dürften vors Volk kommen

Die zuständige Kommission des Zürcher Kantonsrats hat sich mit 8 zu 7 Stimmen für die Pistenverlängerungen am Flughafen ausgesprochen. Die Mehrheit verspricht sich mehr Sicherheit und Pünktlichkeit. Eine Volksabstimmung ist aber sehr wahrscheinlich.

Britischer Aussenminister fordert engere deutsch-britische Beziehung
International

Britischer Aussenminister fordert engere deutsch-britische Beziehung

Der britische Aussenminister James Cleverly hat sich für ein engeres deutsch-britisches Verhältnis ausgesprochen. Wir sollten versuchen, das Beste aus diesen Beziehungen herauszuholen, sei es durch mehr Handel oder mehr Studentenaustausch", sagte der konservative Politiker dem Nachrichtemagazin "Focus". Dazu sollten alle Möglichkeiten ausgelotet werden, betonte er. Cleverly begleitet König Charles III. und Königin Camilla bei deren mehrtägigem Staatsbesuch in Deutschland, zu dem das Paar am Mittwoch in Berlin eintraf.