Johnson weist Vorwurf der Lüge in "Partygate"-Affäre strikt zurück


News Redaktion
International / 22.03.23 16:42

Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson hat Vorwürfe strikt zurückgewiesen, dass er das Parlament in der "Partygate"-Affäre um illegale Lockdown-Feiern absichtlich in die Irre führte.

Ex-Premier Boris Johnson ist auf dem Weg zu einer Anhörung im Parlament in London. Foto: David Cliff/AP (FOTO: Keystone/AP/David Cliff)
Ex-Premier Boris Johnson ist auf dem Weg zu einer Anhörung im Parlament in London. Foto: David Cliff/AP (FOTO: Keystone/AP/David Cliff)

"Ich bin hier, um Ihnen - Hand aufs Herz - zu sagen, dass ich das Unterhaus nicht angelogen habe", sagte Johnson am Mittwoch in London vor dem zuständigen Parlamentsausschuss.

Er räumte erneut ein, dass er im Unterhaus falsche Angaben gemacht habe. Allerdings habe er stets nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt und habe zum damaligen Zeitpunkt keine Kenntnis vom tatsächlichen Ausmass der Feiern gehabt, sagte der konservative Politiker.

Zu Beginn der Befragung, die mehrere Stunden dauern sollte, schwor Johnson auf eine Bibel, nur die Wahrheit zu sprechen. Geklärt werden soll, ob Johnson das Unterhaus absichtlich belog. In diesem Fall droht dem 58-Jährigen eine längere Suspendierung, die zu einem Verlust seines Mandats führen könnte.

Der Ausschuss habe keine Beweise gefunden, dass er während der Corona-Pandemie von Mitarbeitern vor Regelbrüchen gewarnt wurde, sagte Johnson. Vielmehr zeige eine Vielzahl von Unterlagen, dass ihm die Rechtmässigkeit der Veranstaltungen versichert worden sei.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb
Wirtschaft

Aussichten für Schweizer Wirtschaft laut Economiesuisse trüb

Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien
International

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien

In Indien sind bei einem schweren Zugunglück Dutzende Menschen getötet worden. Mehrere örtliche Medien sprachen nach dem Unglück am Freitagabend unter Berufung auf Behördenangaben von mindestens 30 Toten. Etwa 300 Menschen sind zudem nach Angaben der Regionalregierung im betroffenen Bundesstaat Odisha verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden, wie die "Times of India" berichtete.

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst
Schweiz

Im Kampf gegen Foodwaste werden Gemüse-Qualitätsnormen angepasst

Schweizer Gemüseproduzenten wollen im Kampf gegen Foodwaste ein Zeichen setzten. Ab Donnerstag gelten neue Qualitätsnormen. Künftig sind damit in Läden vereinzelt auch Produkte mit geringen Schönheitsmakeln erhältlich.

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper
Schweiz

Renoviertes Theater St. Gallen spielt Transgender-Oper "Lili Elbe"

Das Theater St. Gallen kehrt nach dreijähriger Bauzeit in den erneuerten Betonbau am Stadtpark zurück. Zur Wiedereröffnung am 22. Oktober zeigt das Theater als Uraufführung die Oper "Lili Elbe" des amerikanischen Komponisten Tobias Picker. Darin geht es um die Trans-Bewegung.