Jüngster Schwingerkönig: „Als Jäger ist es einfacher, als der Gejagte zu sein“


Roman Spirig
Schwingen / 26.08.22 10:50

Mit 18 Jahren wurde Adrian Käser der bis heute jüngste Schwingerkönig. Der hohe Favorit hiess damals Eugen Hasler. Käser erinnert sich an jenes Schönwetter-Wochenende in Stans: "Ich war nach dem ersten Tag etwas niedergeschlagen, weil ich zwei Gänge nicht gewonnen hatte. Drei Siege hätte ich haben wollen." 

"Am Abend ging ich früh schlafen, am Sonntag war ich gut erholt und sehr motiviert. Danach ging es von Gang zu Gang besser."

Adrian Käser sieht vor dem Eidgenössischen in Pratteln den St. Galler Werner Schlegel in einer ähnlichen Rolle und mit ähnlichen Chancen. "Ich war 18, er ist heute 19. Werner hat zahlreiche Spitzenränge, und er konnte viele gute Gegner schlagen. Ja, einfach wie ich damals."

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Taiwans Präsidentin in USA: Demokratische Partnerschaft bekräftigt
International

Taiwans Präsidentin in USA: Demokratische Partnerschaft bekräftigt

Auf dem Weg nach Zentralamerika hat Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen bei einem Zwischenstopp in New York die demokratische Partnerschaft mit den USA bekräftigt. Die gute Zusammenarbeit mit den USA fusse auf gemeinsamen Werten und Interessen, sagte die Präsidentin bei einer Rede am Mittwochabend (Ortszeit) vor mehr als 700 in den USA lebenden Taiwanern.

Zwei Tote bei Messerangriff in muslimischen Zentrum in Lissabon
International

Zwei Tote bei Messerangriff in muslimischen Zentrum in Lissabon

Bei einem Messerangriff in einem muslimischen Zentrum in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon sind zwei Menschen getötet und zwei weitere lebensgefährlich verletzt worden.

Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich dürften vors Volk kommen
Schweiz

Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich dürften vors Volk kommen

Die zuständige Kommission des Zürcher Kantonsrats hat sich mit 8 zu 7 Stimmen für die Pistenverlängerungen am Flughafen ausgesprochen. Die Mehrheit verspricht sich mehr Sicherheit und Pünktlichkeit. Eine Volksabstimmung ist aber sehr wahrscheinlich.

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle
Regional

Luzerner Gerichte brauchen mehr Personal wegen komplexer Fälle

Die erstinstanzlichen Gerichte im Kanton Luzern haben im vergangenen Jahr 9240 Urteile gefällt. Sie erledigten damit mehr Fälle, als neu eingingen. Allerdings seien gewisse Abteilungen am Limit, weshalb die Gerichte mehr Personal bräuchten.