Junge Grüne haben Unterschriften für Umweltinitiative beisammen


News Redaktion
Schweiz / 27.01.23 12:48

Die Jungen Grünen Schweiz haben nach eigenen Angaben die Unterschriften für die Umweltverantwortungs-Initiative beisammen. Die Partei will das Volksbegehren am 21. Februar einreichen.

Gehen in die Offensive mit ihrer Umweltinitiative: die Jungen Grünen Schweiz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
Gehen in die Offensive mit ihrer Umweltinitiative: die Jungen Grünen Schweiz. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

Es seien über 100'000 Unterschriften zusammengekommen, teilte die Generalsekretärin der Jungen Grünen, Vera Becker, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Freitag auf Anfrage mit.

Die Umweltverantwortungs-Initiative verlangt, in der Verfassung festzuhalten, dass der Umweltschutz neu an erster Stelle steht. Die Schweiz solle so produzieren und importieren, dass die Lebensgrundlagen der Bevölkerung langfristig erhalten bleiben.

Gefordert wird zudem, dass die Umweltbelastung der Schweiz innerhalb von zehn Jahren so reduziert wird, dass die Belastbarkeitsgrenzen des Planeten eingehalten werden.

In den vergangenen Jahren seien Wirtschaft und Profite über alles andere gestellt worden, so die Grünen. Umwelt und Nachhaltigkeit seien ein "nice to have" geworden.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen
Schweiz

Kommission will 25 Leopard-Panzer ausser Dienst stellen

Die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrates möchte 25 Leopard-Panzer der Schweizer Armee ausser Dienst stellen. Sie will so den Rückverkauf der Panzer an den deutschen Hersteller ermöglichen.

Endloserverhandlungen in Berlin: Dritter Tag Koalitionsausschuss
International

Endloserverhandlungen in Berlin: Dritter Tag Koalitionsausschuss

Die Spitzenpolitiker von SPD, Grünen und FDP haben am Dienstag im Berliner Kanzleramt weiter um Kompromisse in mehreren Streitfragen der deutschen Politik gerungen.

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude
Schweiz

Kantonsrat bewilligt 600 Millionen Franken für neues Unigebäude

Fast 600 Millionen Franken wird das neue Universitätsgebäude Forum UZH kosten. Im Kantonsrat war das Vorhaben trotz hoher Kosten im Grundsatz wenig umstritten. Für Diskussionen sorgten jedoch die 2,6 Millionen Franken, die für Kunst am Bau zur Verfügung stehen sollen.

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen
Wirtschaft

Wieder Betrieb am Frankfurter Flughafen

Nach dem 24-Stunden-Warnstreik der Gewerkschaften Verdi und EVG hat auch der Frankfurter Flughafen den Verkehr wieder aufgenommen.