Juso fordern kommunalen Mindestlohn in der Stadt Luzern


News Redaktion
Regional / 04.02.23 14:34

Auf dem Gebiet der Stadt Luzern soll nach dem Willen der örtlichen Jungsozialistinnen und Jungsozialisten niemand weniger als 22 Franken in der Stunde verdienen. Sie haben am Samstag eine entsprechende kommunale Initiative lanciert.

Mitgleider der Juso entrollten vis-à-vis des Bahnhofs ein Transparent. (FOTO: Juso Luzern)
Mitgleider der Juso entrollten vis-à-vis des Bahnhofs ein Transparent. (FOTO: Juso Luzern)

Den Startschuss zur Unterschriftensammlung bildete eine Aktion beim Torbogen gegenüber dem Luzerner Bahnhof, wie die Jungpartei mitteilte.

Das Volksbegehren trägt den Titel "Existenzsichernde Löhne jetzt!". Nach Angaben der Juso arbeiten in der Stadt derzeit mehr als 2700 Personen zu einem Stundenlohn von weniger als 22 Franken. Hochgerechnet auf ein 100-Prozent-Pensum entspreche dies einem Monatslohn von weniger als 4000 Franken.

Ziel sei, dass mit dem Mindestlohn die grundlegenden Bedürfnisse des alltäglichen Lebens gedeckt werden könnten, hiess es im Communiqué. Der Respekt gebiete es, dass alle Arbeitnehmenden von ihrem Lohn leben könnten. Dies diene auch dem sozialen Frieden.

Für das Zustandekommen einer Initiative sind in der Stadt Luzern 800 Unterschriften nötig. Die Sammelfrist beträgt 60 Tage. Der Initiativtext wurde am Samstag im Kantonsblatt publiziert. Er sieht eine jährliche Anpassung des Mindestlohns an die Teuerung vor.

Erst am Mittwoch hatte das Zürcher Stadtparlament sich für einen kommunal gültigen Mindestlohn ausgesprochen- mit den Stimmen der Ratslinken und der Fraktion von Mitte und EVP.

Der Stadtzürcher Mindestlohn soll nach dem Willen der Befürworterinnen und Befürworter 23.90 Franken pro Stunde betragen. Den Anstoss zu der Vorlage hatte auch in Zürich ursprünglich eine Initiative gegeben. Über den vom Parlament beschlossenen Gegenvorschlag wird voraussichtlich das Stimmvolk zu befinden haben. Die FDP hatte bereits vor der Debatte am Mittwoch das Referendum angekündigt.

Mindestlohnregelungen gibt es bereits in den Kantonen Genf, Neuenburg, Jura und Basel-Stadt - ein kommunal gültiger Mindestlohn wäre in der Schweiz aber eine Premiere. Die Stimmberechtigten von Kloten ZH lehnten einen Mindestlohn im November 2021 knapp ab. In Winterthur ZH ist das Thema noch im Parlament pendent.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein
Regional

Grüne reichen in Sursee LU Solarinitiative ein

Auf den Dächern der Stadt Sursee sollen bald und möglichst vollflächig Panels zur Stromproduktion montiert sein. Die Grünen haben am Mittwoch eine Initiative eingereicht, die mehr Tempo beim Solarausbau verlangt.

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen
Schweiz

Fast jeder 10. arbeitet in Graubünden in Spitälern und Heimen

Bündner Spitäler, Kliniken, Pflegeheime und stationäre Sozialinstitutionen beschäftigen neun Prozent aller Arbeitnehmenden im Kanton und erbringen sieben Prozent der kantonalen Wirtschaftsleistung. Das ist das Resultat einer aktuellen Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts BAK Economics.

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst
Regional

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst

Ein mutmasslicher Covid-Betrüger ist am Flughafen Zürich festgenommen worden, als er aus der Schweiz ausreisen wollte. Er wird beschuldigt, als Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma zu Unrecht einen Covid-Kredit von fast 300'000 Franken erwirkt zu haben.

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden
Schweiz

Deutlich mehr Straftaten im Kanton Graubünden

Im Kanton Graubünden sind im vergangenen Jahr 11'234 Straftaten von der Polizei erfasst worden. Das sind 2069 oder 23 Prozent mehr als 2021.