Kaffeeglace


Dani Steigmeier
Ratgeber / 19.08.20 17:34

An solchen Hitzetagen muss eine Abkühlung hin! Wir liefern euch dafür eine süsse Überraschung...

Kaffeeglace (Foto: KEYSTONE /  / )
Kaffeeglace

Zutaten für 0.7 Liter Masse

  • 250g Milch
  • 250g Rahm
  • 90g Zucker
  • 7 Eigelb
  • 1 frischer Espresso 
  • WICHTIG: Thermometer mit genauer Gradangabe

Testinhalt

Milch, Rahm und Zucker zusammen aufkochen. 

Das Eigelb separat in einer grossen Schüssel mit dem Schwingbesen verquirlen. Ein Viertel vom "Milch-Rahmgemisch" dem Eigelb beigeben, mischen und anschliessend die angeglichene Masse dem restlichen Milch-Rahmgemisch beigeben. 

Mit dem Thermometer wird nun die Temperatur der Masse gemessen. Unter ständigem Rühren darf die Masse nicht mehr als 84 Grad aufweisen. Sobald der Thermometer also 83 Grad erreicht hat, nehmt ihr die Pfanne vom Herd, giesst das Gemisch via Sieb in eine saubere Schüssel und gebt anbei den Espresso bei. Gut mischen!

Das Gemisch auskühlen und anschliessend im Kühlschrank runterkühlen. 

Mit Eismaschine: Sobald die Creme rund 5 Grad erreicht hat (Kühlschrank-Temperatur), könnt ihr die Masse in der Eismaschine für rund 35 Minuten gefrieren lassen und im Gefrierschrank aufbewahren. 

Ohne Eismaschine: Für rund 4 Stunden muss die Creme alle 10 Minuten mit dem Schwingbesen bewegt werden. 


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tourenskifahrer am Aletschhorn VS von Lawine mitgerissen
Schweiz

Tourenskifahrer am Aletschhorn VS von Lawine mitgerissen

Ein deutscher Tourenskifahrer ist am Freitag bei einem Lawinenniedergang in Naters VS ums Leben gekommen. Der 45-jährige Mann befand sich mit einem Kameraden am Fusse des Aletschhorns, als sich auf einer Höhe von zirka 3300 Metern die Lawine löste und ihn mitriss.

Alarmstufe rund um Vulkan Popocatépetl in Mexiko herabgesetzt
International

Alarmstufe rund um Vulkan Popocatépetl in Mexiko herabgesetzt

Nach wochenlanger erhöhter Aktivität hat sich der Vulkan Popocatépetl in Zentralmexiko wieder beruhigt.

Gericht hält Entlassung beim Strassenverkehrsamt für richtig
Schweiz

Gericht hält Entlassung beim Strassenverkehrsamt für richtig

Das Verwaltungsgericht hat die Entlassung eines Experten des Zürcher Strassenverkehrsamts als korrekt eingeschätzt. Der Mann soll Fahrzeuge eines Kollegen durch die Prüfung gemogelt haben, woraufhin er fristlos entlassen wurde.

Zürcher Obergericht befasst sich mit drohendem Kinderarzt
Schweiz

Zürcher Obergericht befasst sich mit drohendem Kinderarzt

Ein Arzt soll nach seiner Entlassung mehrere Vertreter des Kinderspitals mit dem Tod bedroht haben: Das Zürcher Obergericht befasst sich am Dienstagnachmittag mit dem Fall. Dabei wird sich zeigen, ob der Schuldspruch des Bezirksgerichts Bestand haben wird.