Kamala Harris reist zu Trauerfeier für Opfer von Polizeigewalt


News Redaktion
International / 31.01.23 22:19

US-Vizepräsidentin Kamala Harris nimmt am Mittwoch in Memphis an der Trauerfeier für den Afroamerikaner Tyre Nichols teil, der vor wenigen Wochen nach einem brutalen Polizeieinsatz ums Leben kam. Das kündigte Harris' Büro am Dienstag in Washington an. Nichols war am 7. Januar in Memphis im Bundesstaat Tennessee bei einer Verkehrskontrolle von Polizisten brutal zusammengeschlagen worden. Drei Tage später starb der 29-Jährige im Krankenhaus an seinen Verletzungen. Der Fall hat Proteste in den USA ausgelöst und die Debatte über Polizeigewalt gegen Afroamerikaner neu angefacht.

ARCHIV - US-Vizepräsidentin Kamala Harris reist nach Memphis, um dort an der Trauerfeier für Tyre Nichols teilzunehmen. Foto: Jacquelyn Martin/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Jacquelyn Martin)
ARCHIV - US-Vizepräsidentin Kamala Harris reist nach Memphis, um dort an der Trauerfeier für Tyre Nichols teilzunehmen. Foto: Jacquelyn Martin/AP/dpa (FOTO: Keystone/AP/Jacquelyn Martin)

Fünf schwarze Polizisten, die direkt an dem Einsatz beteiligt waren, wurden aus dem Dienst entlassen. Gegen sie wurde Anklage erhoben. Den fünf Männern wird unter anderem Mord zweiten Grades und schwere Körperverletzung vorgeworfen. Weitere Beamte wurden zunächst vom Dienst freigestellt. Auch zwei Rettungssanitäter und die Fahrerin eines Rettungswagens verloren ihre Jobs, weil sie Nichols nach der Gewalt durch die Polizei nicht angemessen medizinisch versorgten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ölteppich vor Philippinen - Tauchroboter kann Lecks nicht stopfen
International

Ölteppich vor Philippinen - Tauchroboter kann Lecks nicht stopfen

Rund drei Wochen nach dem Sinken eine Öltankers vor den Philippinen gibt es kaum noch Hoffnung, die Lecks des Schiffswracks unter Kontrolle zu bringen.

Selenskyj besucht und ehrt
International

Selenskyj besucht und ehrt "Helden-Stadt" Charkiw

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Mittwoch die Grossstadt Charkiw im Nordosten des Landes besucht und dabei Bürgermeister Ihor Terechow die Insignien einer "Helden-Stadt der Ukraine" überreicht. Mit der Ehrung würdigte Selenskyj den Widerstand der Bewohner gegen russische Angriffe im Vorjahr. "Charkiw ist eine echte Helden-Stadt", sagte Selenskyj nach Angaben der Nachrichtenagentur Unian. "Dank der Bürger verteidigt diese schöne Stadt zusammen mit anderen Städten unsere Unabhängigkeit."

NZZ: Ex-Lafarge-Chef will von Zahlungen an IS nichts gewusst haben
Wirtschaft

NZZ: Ex-Lafarge-Chef will von Zahlungen an IS nichts gewusst haben

Der ehemalige Chef des französischen Zementkonzerns Lafarge, Bruno Lafont, will von den Millionenzahlungen an den Islamischen Staat (IS) in Syrien nichts gewusst haben. Mit dem Geld sollte die Zementfabrik Jalabiya im syrischen Bürgerkrieg weiterproduzieren können.

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen
Regional

Schwyzer Gemeinde Lachen will Einbürgerungsbehörde schaffen

In Lachen SZ soll künftig nicht mehr die Gemeindeversammlung darüber entscheiden, ob jemand eingebürgert wird, sondern eine Behörde. Damit sollen die Einbürgerungsgesuche effizienter behandelt werden können.