Kambundji gewinnt beim Hallenmeeting in Polen


News Redaktion
Sport / 08.02.23 21:33

Die vierköpfige Schweizer Vertretung beim Hallenmeeting in Torun erzielte eine hundertprozentige Erfolgsquote.

Bereits wieder sehr schnell: Die Hallen-Weltmeisterin Mujinga Kambundji gewann beim Hallenmeeting im polnischen Torun (FOTO: KEYSTONE/AP/PETR DAVID JOSEK)
Bereits wieder sehr schnell: Die Hallen-Weltmeisterin Mujinga Kambundji gewann beim Hallenmeeting im polnischen Torun (FOTO: KEYSTONE/AP/PETR DAVID JOSEK)

Die Hürdensprinterin Ditaji Kambundji (7,94) unterbot die Hallen-EM-Limite, Tom Elmer lief über 1500 m in 3:39,17 eine persönliche Bestzeit und die Sprinterinnen Mujinga Kambundji (7,06) und Géraldine Frey (7,22) stellten Saisonbestzeiten auf.

Ditaji Kambundji (STB) zeigte sich bei ihrem ersten Auslandstart in diesem Jahr glänzend gelaunt. Nachdem sie an den letzten beiden Wochenenden in Magglingen überzeugende Leistungen über 60 m Hürden und 60 m flach abgeliefert hatte, brillierte die EM-Bronzemedaillengewinnerin über 100 m Hürden nun auch auf der internationalen Bühne. In sehr guten 7,94 Sekunden wurde die 20-jährige Bernerin in einem schnellen Rennen Fünfte und blieb lediglich fünf Hundertstel über ihrem eigenen Schweizer Hallenrekord. Kambundji verbesserte sich damit gegenüber dem Vorlauf um sieben Hundertstel und erfüllte zum zweiten Mal innert zwei Stunden die Limite für die Hallen-EM in Istanbul (2. bis 5. März).

Einen ebenso grossen Applaus verdienten sich die beiden Sprinterinnen Mujinga Kambundji (STB) und Géraldine Frey (LK Zug). Die beiden Schweizerinnen verdienten sich in ihrem 60-m-Vorlauf in 7,21 (Kambundji) beziehungsweise 7,25 Sekunden (Frey) einen Platz im Final. In diesem setzte sich die Hallen-Weltmeisterin gegen namhafte Gegnerinnen wie die Polin Ewa Swoboda und die Amerikanerin Kayla White durch und verbesserte ihre Schweizer Saisonbestzeit auf 7,06 Sekunden. Frey lief in 7,22 so schnell wie noch nie in diesem Jahr und bestätigte die bereits erfüllte EM-Limite (7,24).

Auch der Mittelstreckenspezialist Tom Elmer (LC Zürich) setzte sich in Polen mit einer neuerlichen Glanzleistung in Szene: In hervorragenden 3:39,17 Minuten lief er die 1500 m in der Halle erstmals unter 3:40 und liegt in der ewigen Schweizer Bestenliste neu an dritter Stelle. Vom Schweizer Indoor-Rekord von Peter Philipp trennen den 25-Jährigen, der das Rennen auf Platz 7 beendete, nur noch 31 Hundertstel. Die Hallen-EM-Limite liegt bei 3:37,40.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Sozialhilfe geht im zweiten Pandemiejahr zum dritten Mal zurück
Schweiz

Sozialhilfe geht im zweiten Pandemiejahr zum dritten Mal zurück

Im zweiten Pandemiejahr 2021 sind die Zahlungen der Sozialhilfe um 1,2 Prozent zurückgegangen. Die Ausgaben für alle Formen bedarfsabhängiger wirtschaftlicher Sozialleistungen stiegen gleichzeitig um 0,7 Prozent. Insgesamt erreichten sie 8,8 Milliarden Franken.

Medwedew ruft Amerikaner zum Aufstand für Ex-Präsident Trump auf
International

Medwedew ruft Amerikaner zum Aufstand für Ex-Präsident Trump auf

Russlands früherer Präsident Dmitri Medwedew hat die Amerikaner wegen der angeblich bevorstehenden Festnahme von Ex-US-Präsident Donald Trump zum Aufstand aufgerufen. "Holt Euch das Land zurück, Amerikaner! In den Kampf!", schrieb Medwedew am Samstag in seinem Telegram-Kanal. Wie ernst der 57-Jährige seine Forderungen meinte, blieb dabei aber etwas unklar. Er schloss seinen Kommentar mit der wohl ironischen Bemerkung, er habe dies auf Bitten des Präsidentschaftskandidaten "Oberst Daniil Fjodorowitsch Trump" geschrieben. Damit spielte er wohl auf Spekulationen um die Beziehungen zwischen dem früheren US-Präsidenten und dem Kreml an.

Finma prüft Auflagen für CS-Management
Wirtschaft

Finma prüft Auflagen für CS-Management

Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS könnte es im Zuge der Staatshilfen noch weitere Auflagen für das CS-Management durch die Finanzmarktaufsicht geben. Die Finma prüft dies nun.

Gesamtweltcup an Roth, Tagessieg für Werner
Sport

Gesamtweltcup an Roth, Tagessieg für Werner

Schweizer Jubeltag in Kasachstan: Beim abschliessenden Aerials-Weltcup in Almaty sichert sich Weltmeister Noé Roth dank Rang 2 auch den Sieg im Gesamtweltcup. Der Tagessieg geht an Pirmin Werner.