Italien und Portugal ohne Mühe


News Redaktion
Sport / 26.03.23 20:21

England feiert im zweiten Spiel der EM-Qualifikation den zweiten Sieg. Der Finalist der letzten EM kommt gegen die Ukraine bei deren erstem Auftritt dieser Kampagne zu einem problemlosen 2:0.

Englands Rekordtorschütze Harry Kane erzielt das erste Tor für die Engländer gegen die Ukraine (FOTO: KEYSTONE/AP/Alastair Grant)
Englands Rekordtorschütze Harry Kane erzielt das erste Tor für die Engländer gegen die Ukraine (FOTO: KEYSTONE/AP/Alastair Grant)

Am Donnerstag hatte sich Harry Kane dank seines Penaltytreffers gegen Italien (2:1) zum erfolgreichsten englischen Torschützen der Geschichte gemacht. Und der Torhunger des Tottenham-Stürmers scheint damit nicht gestillt, denn gegen die Ukraine war der Captain zur Stelle, um eine Hereingabe von Bukayo Saka im Tor unterzubringen (37.). Es war ein Treffer aus kurzer Distanz, wie ihn der nun 55-fache Torschütze für die Three Lions schon öfters erzielt hat. Der zweite Treffer Englands liess die Fans im Wembley Stadion dann schon eher staunen, als Saka, bei Arsenal Teamkollege von Granit Xhaka, nur knapp drei Minuten später den Ball sehenswert von der Strafraumgrenze aus in die linke obere Torecke schlenzte.

In der Folge hatte die Mannschaft von Gareth Southgate, der Brentford-Stürmer Ivan Toney im Alter von 27 Jahren sein Debüt im Nationalteam ermöglichte, mehrere Möglichkeiten, die Führung auszubauen und das Torverhältnis weiter aufzubessern. Doch auch wenn in London keine weiteren Treffer fielen, dürften die Engländer, die am dritten Spieltag im Juni in Malta antreten werden, mit ihrem Start in diese Qualifikationsphase zufrieden sein.

Die Dänen mussten in Kasachstan derweil eine Enttäuschung hinnehmen. Trotz 2:0-Führung zur Pause gab der Europameister von 1992 das Spiel noch aus der Hand und kassierte ab der 73. Minute drei Gegentreffer, die den Kasachen in der Gruppe H im fünften Duell mit Dänemark den ersten Sieg bescherten. Rasmus Höjlund, dreifacher Torschütze am ersten Spieltag am Donnerstag gegen Finnland (3:1), traf erneut doppelt und steht in dieser EM-Qualifikation nun bereits bei fünf Treffern. Das dürfte jedoch für den Stürmer von Atalanta Bergamo ein schwacher Trost sein.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Prämienanstieg macht Krankenkassen-Marktführer zu Verlierern
Schweiz

Prämienanstieg macht Krankenkassen-Marktführer zu Verlierern

Der sprunghafte Anstieg der Krankenkassenprämien zum Jahr 2023 hat deutliche Auswirkungen auf die Anbieter gehabt. So sind die Marktführer die Verlierer, was die Zahl ihrer Grundversicherten betrifft. Das zeigt eine Umfrage von Comparis bei den Krankenkassen.

Schweizer Exporte im April deutlich gesunken
Wirtschaft

Schweizer Exporte im April deutlich gesunken

Der Schweizer Aussenhandel hat sich im April klar rückläufig entwickelt. Bei den Exporten fielen vor allem Pharmaprodukte deutlich unter das Niveau des Vormonats.

Im vierten Saisonduell klappt's für Zürich
Sport

Im vierten Saisonduell klappt's für Zürich

Zürich gewinnt auch die zweite Austragung des Playoff-Finals und ist erneut Schweizer Meister. Marie-Therese Höbinger, Fabienne Humm und Alayah Pilgrim treffen beim 3:0-Erfolg gegen Servette-Chênois.

Aussichten für die Schweizer Industrie bleiben trübe
Wirtschaft

Aussichten für die Schweizer Industrie bleiben trübe

In der Schweizer Industrie hat sich die Stimmung im Mai noch weiter eingetrübt. Der entsprechende Indikator liegt nun bereits den fünften Monat in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Deutlich besser sieht es im Dienstleistungssektor aus.