Kanton Luzern will bei Holznutzung in die Offensive gehen


News Redaktion
Regional / 13.03.23 10:35

Der Kanton Luzern will wissen, welches Potenzial in seinen Wäldern schlummert. Er hat einen Massnahmenplan "Offensive Holz" erarbeiten lassen, der die Holznutzung unter die Lupe nimmt und fördern will.

Zwischen Wald und Heizung soll Holz im Kanton Luzern vermehrt mehrfach genutzt werden. (FOTO: Dienststelle Landwirtschaft und Wald)
Zwischen Wald und Heizung soll Holz im Kanton Luzern vermehrt mehrfach genutzt werden. (FOTO: Dienststelle Landwirtschaft und Wald)

Der 39-seitige Bericht, den das Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement in Auftrag gegeben hat, ist die Antwort auf ein Postulat im Luzerner Kantonsrat. Dieser hatte vom Regierungsrat eine Strategie und einen Massnahmenplan zur Stärkung der Holzkette Luzern gefordert.

Der nun erarbeitete Massnahmenplan, der am Montag publiziert wurde, sieht 14 Schwerpunkte vor. Die Massnahmen werden in den nächsten fünf Jahren umgesetzt.

Im Wald selber soll konkretisiert werden, wieviel Holz der Luzerner Wald überhaupt zur Nutzung hergibt. Potenzial haben gemäss dem Bericht auch die Luzerner Betriebe, die in der Holzverarbeitung tätig sind, weshalb eine Strategie zu deren Entwicklung erarbeitet werden soll.

Wie Holz im Sinne der Kreislaufwirtschaft mehrfach verwendet werden kann, damit soll sich eine Forschungsgruppe auseinandersetzen. Neben deren Aufbau soll der Kreislaufgedanke in der Wald- und Holzwirtschaft grundsätzlich gefördert werden. Schliesslich will der Kanton auch Anreize zum Bauen mit Holz prüfen.

Für die einzelnen Massnahmen sind Kosten zwischen 5000 und 50'000 Franken eingesetzt, einzig für Infokampagnen und Veranstaltungen sind 500'000 Franken vorgesehen. Der Kanton arbeitet mit den Branchenverbänden zusammen. Die kantonale Finanzierung erfolgt im Rahmen des Budgets und bestehender Förderinstrumente.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika
International

US-Firmen versprechen eine Milliarde Dollar für Frauen in Afrika

US-amerikanische Firmen und Organisationen und die Regierung des nordamerikanischen Landes wollen rund eine Milliarde US-Dollar in die Verbesserung wirtschaftlicher Chancen für Frauen in Afrika investieren.

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde
International

Kernelement der Justizreform in Israel nimmt weitere Hürde

Ungeachtet massiver Proteste hat ein Kernelement der umstrittenen Justizreform in Israel eine weitere Hürde genommen. Der Justizausschuss des Parlaments billigte am Montag den Gesetzestext, der die Zusammensetzung des Richterwahlausschusses ändern soll.

Kriminalität in Uri weiterhin auf tiefem Niveau
Regional

Kriminalität in Uri weiterhin auf tiefem Niveau

Der Kanton Uri bleibt ein sicheres Pflaster: Die Zahl der erfassten Straftaten hat im vergangenen Jahr von 1050 auf 900 abgenommen.

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf
Schweiz

Zürcher Tram 15 nimmt im Mai den Betrieb wieder auf

Die Personalsituation bei den Verkehrsbetrieben Zürich VBZ hat sich entspannt: Die Tramlinie 15 vom Bucheggplatz zum Stadelhofen kann ihren regulären Betrieb deshalb ab dem 7. Mai wieder aufnehmen. Wegen Personalmangels wurde die Linie bereits mehrfach eingestellt.