Kanton Uri will Flüchtlinge in Zivilschutzanlage unterbringen


News Redaktion
Regional / 18.04.23 03:16

Der Kanton Uri lässt die Zivilschutzanlage (ZSA) Schattdorf zur Unterbringung von Geflüchteten vorbereiten. Zudem prüft er den Bau modularer Kollektivunterkünften wie zum Beispiel Containersiedlungen.

Der Kanton Uri lässt die Zivilschutzanlage (ZSA) Schattdorf zur Unterbringung von Geflüchteten vorbereiten. Zudem prüft er den Bau modularer Kollektivunterkünften wie zum Beispiel Containersiedlungen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)
Der Kanton Uri lässt die Zivilschutzanlage (ZSA) Schattdorf zur Unterbringung von Geflüchteten vorbereiten. Zudem prüft er den Bau modularer Kollektivunterkünften wie zum Beispiel Containersiedlungen. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Die Zahl der vom Bund dem Kanton zugewiesenen Flüchtlinge steige weiter an, teilte der Regierungsrat am Dienstag mit. Eine Unterbringung in einer ZSA könnte deshalb nötig werde. Nach einer Prüfung habe sich die ZSA Schattdorf als geeignetster Standort für eine kurzfristige Unterbringung von rund 50 Personen herausgestellt. Die Schattdorfer Bevölkerung sei an der Gemeindeversammlung vom Montag dahingehend informiert worden.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz
Schweiz

Ex-Fussballer Eric Cantona tourt bald als Sänger durch die Schweiz

Der französische Ex-Fussballprofi Eric Cantona ist jetzt auch Solosänger. Der 57-Jährige hat am Freitag einen Song veröffentlicht. Zudem kündigte er eine Tournee ab Herbst 2023 an, die ihn auch in die Schweiz führt.

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview
Sport

Stefan Bissegger vor seinem Comeback im Interview

Zweieinhalb Monate nach seinem Sturz mit Verletzungsfolge gibt Stefan Bissegger am 11. Juni sein Renncomeback. Beim Auftakt-Zeitfahren der Tour de Suisse in Einsiedeln gehört er zu den Sieganwärtern.

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück
International

Zwischenbericht: Betonschwellen Ursache für Garmischer Zugunglück

Beschädigte Betonschwellen waren nach derzeitigem Ermittlungsstand die Hauptursache für das tödliche Zugunglück in der süddeutschen Stadt Garmisch-Partenkirchen.

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung verhindert
International

Schulden-Drama in USA endet: Zahlungsausfall der Regierung verhindert

Eine drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung ist abgewendet. Nach dem Repräsentantenhaus billigte am späten Donnerstagabend (Ortszeit) auch der Senat in Washington einen Gesetzentwurf, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA bis 2025 ausgesetzt wird. Diese lag zuletzt bei rund 31,4 Billionen Dollar (etwa 29,1 Billionen Euro). Ohne den Schritt wäre der US-Regierung in wenigen Tagen das Geld ausgegangen. Es galt als Formalie, dass Präsident Joe Biden das Gesetz mit seiner Unterschrift in Kraft setzt.