Kanton Zug ist Gastkanton am Zürcher Sechseläuten 2025


News Redaktion
Schweiz / 24.05.23 08:40

Der Kanton Zug wird als Gastkanton am Zürcher Sechseläuten 2025 teilnehmen. Dieses findet vom 25. bis 28. April statt. Für Zug ist es der zweite Gastauftritt. Die Kosten sollen sich im Rahmen des Auftritts von 2007 halten.

Der Kanton Zug wird am Zürcher Sechseläuten 2025 zum zweiten Mal als Gastkanton dabei sein. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)
Der Kanton Zug wird am Zürcher Sechseläuten 2025 zum zweiten Mal als Gastkanton dabei sein. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER)

Der Kanton Zug freue sich, nach 18 Jahren wieder als Gastkanton teilzunehmen, teilte die Volkswirtschaftsdirektion am Mittwoch mit. Durch den Gastauftritt im Jahr 2025 werde die nachbarschaftliche Beziehung zu Kanton und Stadt Zürich weiter gestärkt. Frau Landammann Silvia Thalmann-Gut wird Präsidentin des Organisationskomitees für den Zuger Gastauftritt sein.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Stan Wawrinka in Paris nach 5 Sätzen in der 2. Runde
Sport

Stan Wawrinka in Paris nach 5 Sätzen in der 2. Runde

Zum ersten Mal seit dem Aussie Open 2021 steht Stan Wawrinka an einem Grand-Slam-Turnier wieder in der 2. Runde. Der Romand besiegt Albert Ramos-Viñolas mit 7:6 (7:5), 6:4, 6:7 (2:7), 1:6, 6:4.

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen
Wirtschaft

Schweizer Wirtschaft im ersten Quartal leicht gewachsen

Die Schweizer Wirtschaft ist im ersten Quartal 2023 leicht gewachsen. Die inländische Nachfrage entwickelte sich robust. Und im Zuge steigender Warenexporte wuchs auch die Industrie leicht.

Italien stellt Wiederaufnahme der Dublin-Übernahmen in Aussicht
Schweiz

Italien stellt Wiederaufnahme der Dublin-Übernahmen in Aussicht

Italien hat der Schweiz die Aufhebung der Rücknahme-Blockade von Flüchtlingen in Aussicht gestellt. Allerdings muss es davor die Unterbringungskapazitäten ausbauen, wie Innenminister Matteo Piantedosi bei einem Treffen mit Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider sagte.

Deutschland gewinnt vier Plätze, Schweiz bleibt Siebte
Sport

Deutschland gewinnt vier Plätze, Schweiz bleibt Siebte

Kanada und Deutschland sind die grossen Gewinner in der neuen Weltrangliste des Internationalen Eishockey-Verbandes (IIHF) nach dem Abschluss der WM. Die Schweiz bleibt auf dem 7. Platz.