Kantonale Initiative zur Wiederaufnahme in Horizon Europe


News Redaktion
Schweiz / 21.03.23 15:52

Die Freiburger Kantonsparlament hat sich am Dienstag für ein Dekret über die Einreichung einer Standesinitiative bei der Bundesversammlung ausgesprochen, das die Wiederaufnahme der Schweiz in das Forschungsprogramm Horizon Europe fordert.

Die Freiburger Kantonsparlamentarier sind besorgt über den Ausschluss der Schweiz aus dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon Europe und haben eine Standesinitiative lanciert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)
Die Freiburger Kantonsparlamentarier sind besorgt über den Ausschluss der Schweiz aus dem Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizon Europe und haben eine Standesinitiative lanciert. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ANTHONY ANEX)

Das Dekret wurde am Dienstag mit 85 zu 14 Stimmen bei einer Enthaltung angenommen, wobei sich die SVP nicht in ihrer Mehrheit anschloss. Das Dekret verlangt, dass das Bundesparlament und der Bundesrat so schnell wie möglich zweckdienliche Schritte unternehmen, damit die Schweiz weiterhin am Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU teilnehmen kann.

Hintergrund des Dekrets ist eine entsprechende Motion, die von 40 weiteren Ratsmitgliedern mitunterzeichnet worden war. Die Motion war von Antoinette de Weck (FDP) und Grégroire Kubski (SP) eingereicht worden, nachdem die Schweiz im Mai 2021 als Folge der Ablehnung des Rahmenabkommens mit der Europäischen Union (EU) vom Programm Horizon Europe ausgeschlossen wurde. De Weck ist Präsidentin und Kubski ist Mitglied des Senats der Universität Freiburg,

Im November hatte der Staatsrat die "Begründetheit" der Motion anerkannt und deren Annahme beantragt. Der Ausschluss der Schweiz bereite der Regierung grosse Sorgen, betonte die für Bildung zuständige Staatsrätin Sylvie Bonvin-Sansonnens. Der Ausschluss führe zu einer Schwächung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Die anderen Universitätskantone seien aufgefordert, sich anzuschliessen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgerichtshof
International

Berger zieht gegen Wiesbadener Cum-Ex-Urteil vor Bundesgerichtshof

Der Cum-Ex-Architekt Hanno Berger zieht nach seiner Verurteilung zu mehr als acht Jahren Haft vor den Bundesgerichtshof. Man habe nach dem Urteil des Landgerichts Wiesbaden noch am selben Tag Revision eingelegt.

Tote Person bei Wohnungsbrand im Kanton Waadt gefunden
Schweiz

Tote Person bei Wohnungsbrand im Kanton Waadt gefunden

Bei einem Wohnungsbrand im waadtländischen Clarens ist am Donnerstag eine Person ums Leben gekommen. Die Identität des Opfers war zunächst nicht geklärt.

29-jähriger Belgier bei Wanderunfall im Waadtland verstorben
Schweiz

29-jähriger Belgier bei Wanderunfall im Waadtland verstorben

Ein Belgier ist am Dienstag beim Wandern in den Waadtländer Voralpen ums Leben gekommen. Er war im Bereich Dorchaux in der Gemeinde Ormont-Dessous VD gestürzt.

Remco Evenepoel gibt Comeback an der Tour de Suisse
Sport

Remco Evenepoel gibt Comeback an der Tour de Suisse

Das Teilnehmerfeld der 86. Tour de Suisse erhält prominenten Zuwachs. Gut eine Woche vor dem Start gibt Strassen-Weltmeister Remco Evenepoel seine Teilnahme bekannt.