Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen


News Redaktion
Schweiz / 30.03.23 15:31

Der Kanton will Vorbild sein und das soll auch für sein Personal gelten. Daher hat das Personalamt die Vorgaben für die Benützung des Flugzeugs auf geschäftlichen Reisen detaillierter geregelt. Bei einer Reisezeit von sechs Stunden pro Weg soll die Bahn benutzt werden.

Das kantonale Personal soll für Dienstreisen möglichst die Bahn nehmen und aufs Fliegen verzichten. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)
Das kantonale Personal soll für Dienstreisen möglichst die Bahn nehmen und aufs Fliegen verzichten. (Symbolbild) (FOTO: KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ)

Bereits heute gilt der Grundsatz, dass für Dienstreisen öffentliche Verkehrsmittel zu benützen sind, wie der Regierungsrat in seinem am Donnerstag veröffentlichten Bericht schreibt. Ausserdem braucht es für jede dienstliche Auslandsreise die Bewilligung durch die Direktion.

Mit einer neuen Weisung der Finanzdirektion "Flugreisen des kantonalen Personals" werden die bestehenden Regelungen für die Direktionen und die Staatskanzlei nun konkretisiert. Neu wird ausdrücklich vorgeschrieben, dass die Wahl des Transportmittels im Rahmen der Bewilligung geprüft werden muss.

Wenn doch dienstliche Flüge notwendig sind, müssen die CO2-Emissionen mittels eines Klimatickets einer anerkannten Klimaorganisation kompensiert werden. Die Hochschulen haben bereits eigene Vorgaben zur Vermeidung von Flugreisen, daher bestehe hier kein Handlungsbedarf, schreibt der Regierungsrat.

Mehrere Mittelschulen verzichten bereits heute grundsätzlich auf Flugreisen. In Ausnahmefällen wie Schüleraustauschprogrammen, internationalen Exkursionen oder Wettbewerben müssten Flugreisen möglich sein. Ein pauschales Verbot findet der Regierungsrat nicht angebracht.

Auch einen jährlichen Bericht über die Mobilität des kantonalen Personals, die Amtsträger in Behörden sowie Schulen, wie ihn das entsprechende Postulat gefordert hatte, findet der Regierungsrat nicht zielführend. Ausserdem wäre damit ein unverhältnismässiger Aufwand verbunden.

Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat, das Postulat von David John Galeuchet (Grüne) betreffend "Vorbildfunktion des kantonalen Personals in Bezug auf Flugreisen" als erledigt abzuschreiben.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Neues Parlament in Türkei zusammengetreten
International

Neues Parlament in Türkei zusammengetreten

In der Türkei ist das am 14. Mai neu gewählte Parlament erstmals zusammengetreten. Die Abgeordneten legten am Freitag in der Volksvertretung in Ankara ihre Amtseide ab. Die Partei von Präsident Recep Tayyip Erdogan und deren Partner sind stärkste Kraft im Parlament.

Zahlreiche alkoholisierte Lenker gehen der Kapo St. Gallen ins Netz
Schweiz

Zahlreiche alkoholisierte Lenker gehen der Kapo St. Gallen ins Netz

Zahlreiche alkoholisierte Autofahrer sind der Kantonspolizei St. Gallen zu Beginn des Wochenendes ins Netz gegangen. Einer Person wurde der Führerausweis auf der Stelle abgenommen, einer weiteren Person wurde die Fahrerlaubnis für die Schweiz aberkannt.

Schweizer Exporte im April deutlich gesunken
Wirtschaft

Schweizer Exporte im April deutlich gesunken

Der Schweizer Aussenhandel hat sich im April klar rückläufig entwickelt. Bei den Exporten fielen vor allem Pharmaprodukte deutlich unter das Niveau des Vormonats.

Bericht: Ex-Benedikt-Vertrauter Gänswein soll Rom verlassen
International

Bericht: Ex-Benedikt-Vertrauter Gänswein soll Rom verlassen

Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., der Kurienerzbischof Georg Gänswein, soll nach Informationen der Tageszeitung "Welt" in sein deutsches Heimatbistum Freiburg zurückkehren - und zwar ohne Amt.