Kantonspolizei Schwyz stellt 18 Kilogramm Cannabis sicher


News Redaktion
Regional / 13.02.23 14:13

Die Kantonspolizei Schwyz hat im Bezirk Höfe einen mutmasslichen Drogenhändler festgenommen. Der 51 Jahre alte Schweizer, der im Kanton Zürich wohnt, sei geständig, von 2020 bis 2022 in mehreren Kantonen mit Cannabis gehandelt zu haben, teilte die Kantonspolizei Schwyz mit.

Die von der Polizei sichergestellten Drogen und Wertmittel. (FOTO: Kantonspolizei Schwyz)
Die von der Polizei sichergestellten Drogen und Wertmittel. (FOTO: Kantonspolizei Schwyz)

Der Beschuldigte war im Herbst 2022 festgenommen worden. Er befand sich über zwei Monate lang in Untersuchungshaft. Die Polizei führte in den Kantonen Luzern und Schwyz Hausdurchsuchungen durch und stellte 18 Kilogramm Cannabis sicher.

Neben den Drogen stellte die Polizei zudem 12'000 Franken Bargeld, zwei Kilogramm Silber, vor allem in Münzen, und 100 Gramm Gold sicher. Dass Edelmetall bei einem Drogenfall gefunden werde, sei eher speziell, hiess es bei der Kantonspolizei Schwyz auf Anfrage. Nähere Angaben dazu konnte sie nicht machen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tote nach Explosion in Süsswarenfabrik in Pennsylvania
International

Tote nach Explosion in Süsswarenfabrik in Pennsylvania

Bei der Explosion einer Süsswarenfabrik im US-Bundesstaat Pennsylvania sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Derzeit könnten zwei Todesopfer bestätigt werden, sagte der Polizeichef der Kleinstadt West Reading, Wayne Holben, am Samstagmorgen (Ortszeit). In der Nacht sei ein Opfer lebend unter den Trümmern geborgen worden. Weitere Menschen würden noch vermisst. Über die Anzahl der Toten gab es widersprüchliche Angaben. Der Katastrophenschutz des Bundesstaates sprach von mindestens fünf Todesopfern. Die Explosion hatte sich am Freitagabend (Ortszeit) in West Reading ereignet - die Ursache war noch unklar.

Sonova zielt mit Sennheiser auf neue Kunden
Wirtschaft

Sonova zielt mit Sennheiser auf neue Kunden

Der Schweizer Hörgerätehersteller Sonova ist mit der Übernahme des High-End-Kopfhörer-Geschäfts von Sennheiser unlängst in neue Gefilde vorgestossen. Der Konzern sieht dabei eine Vielzahl an Synergien zum bisherigen Geschäft.

Covid-Impfung verweigert: Vier Berufsmilitärs zurecht entlassen
Regional

Covid-Impfung verweigert: Vier Berufsmilitärs zurecht entlassen

Die Schweizer Armee hat vier Berufsmilitärs zurecht gekündigt, weil sie die Covid-19-Impfung verweigerten. Dies hat das Bundesgericht entschieden. Die Impfung sei eine präventive Massnahme gewesen, damit die Spezialkräfte sofort im Ausland eingesetzt werden konnten.

Bagnaia gewinnt Sprint-Premiere in der MotoGP
Sport

Bagnaia gewinnt Sprint-Premiere in der MotoGP

Weltmeister Francesco Bagnaia gewinnt den ersten Sprint in der Geschichte der MotoGP.