Kantonsrat tagt zum letzten Mal in der Halle 9 in Oerlikon


News Redaktion
Schweiz / 06.02.23 12:55

Schon wieder steht ein Umzug an: Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag zum letzten Mal in der Halle 9 in Oerlikon getagt. Die nächste Sitzung in zwei Wochen wird dann in der Bullingerkirche im Kreis 4 stattfinden.

Hier wird der Kantonsrat nach den Sportferien hinziehen: in die Bullingerkirche im Kreis 4. Ratspräsidentin Esther Guyer (Grüne) hat den neuen Ratssaal bereits getestet. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Hier wird der Kantonsrat nach den Sportferien hinziehen: in die Bullingerkirche im Kreis 4. Ratspräsidentin Esther Guyer (Grüne) hat den neuen Ratssaal bereits getestet. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

"Ab und zu haben wir kräftig gefroren", fasste Ratspräsidentin Esther Guyer (Grüne) am Montag das Politisieren in der Halle 9 in Oerlikon zusammen. "Wenigstens ging das Heizöl aber beim Gemeinderat aus, nicht bei uns."

Geheizt wurde zwar schon, auch nachdem wegen der Energiemangellage zum Sparen aufgerufen wurde. Die Kälte war aber immer wieder Thema. Viele Politikerinnen und Politiker liessen Jacke und Schal lieber gleich an, um nicht ins Schlottern zu geraten. Über dem so genannten "Bock", wo die Ratsleitung sass, war einmal auch das Dach undicht.

Seit Beginn der Corona-Pandemie war der Kantonsrat nicht mehr im alten Rathaus am Limmatquai. Das erste Corona-Provisorium war die Messehalle 7, danach zog der Rat in die Halle 9, die zuvor unter anderem als Unterkunft für Geflüchtete genutzt wurde.

Nach den Sportferien geht es weiter in die Bullingerkirche, weil das alte Rathaus umfassend renoviert wird. Zurück am Limmatquai ist der Rat voraussichtlich erst 2027.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst
Regional

Mutmasslicher Covid-Betrüger am Flughafen Zürich gefasst

Ein mutmasslicher Covid-Betrüger ist am Flughafen Zürich festgenommen worden, als er aus der Schweiz ausreisen wollte. Er wird beschuldigt, als Verwaltungsrat einer in Zug registrierten Firma zu Unrecht einen Covid-Kredit von fast 300'000 Franken erwirkt zu haben.

Marc Marquez fällt wegen Handverletzung aus
Sport

Marc Marquez fällt wegen Handverletzung aus

Marc Marquez zieht sich bei seinem Sturz am Sonntag beim Saisonauftakt im portugiesischen Portimão einen Bruch der Basis des ersten Mittelhandknochens am Daumens zu.

Belinda Bencic fegt Leylah Fernandez vom Platz
Sport

Belinda Bencic fegt Leylah Fernandez vom Platz

Belinda Bencic löst beim WTA-1000-Turnier in Miami die knifflige Aufgabe in der Auftaktpartie souverän. Die Ostschweizerin bezwingt die Kanadierin Leylah Fernandez 6:1, 6:1.

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert
International

Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele gescheitert

Der Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele in Berlin ist gescheitert. Die nötige Mindestzahl von Ja-Stimmen sei nicht mehr zu erreichen, teilte die Landeswahlleitung am Sonntagabend kurz vor Abschluss der Auszählung mit.