Kantonsspital übernimmt Geriatrische Klinik in St. Gallen


News Redaktion
Schweiz / 08.02.23 15:05

Die Ortsbürgergemeinde St. Gallen hat die Geriatrische Klinik in St. Gallen ans benachbarte Kantonsspital verkauft. Entsprechende Verträge wurden rückwirkend auf den 1. Januar unterzeichnet, wie die Ortsbürgergemeinde und das Kantonsspital am Mittwoch mitteilten.

Die Geriatrische Klinik in St. Gallen, bisher im Besitz der Ortsbürgergemeinde, wird vom benachbarten Kantonsspital übernommen. (FOTO: Keystone/Anna Tina Eberhard)
Die Geriatrische Klinik in St. Gallen, bisher im Besitz der Ortsbürgergemeinde, wird vom benachbarten Kantonsspital übernommen. (FOTO: Keystone/Anna Tina Eberhard)

Der Kaufpreis beträgt 16 Millionen Franken. Das eingespielte Team der Mitarbeitenden der Geriatrischen Klinik und die Klinikleitung werden den Betrieb nahtlos unter dem Dach des Kantonsspitals weiterführen. An den Arbeitsbedingungen und Arbeitsverträgen des Personals ändert sich nichts.

36 Mitarbeitende der Küche und des technischen Diensts, die auch für das Betagtenheim "Wohnen am Singenberg" tätig waren, wechseln zur Ortsbürgergemeinde. Für das Kantonsspital sei die Übernahme der Geriatrischen Klinik ein wichtiger Schritt hin zu einer integrierten Gesundheitsversorgung, hiess es.

Laut dem CEO des Kantonsspitals, Stefan Lichtensteiger, wird die intensive Zusammenarbeit zwischen der Geriatrie und den anderen medizinischen Disziplinen wesentlich erleichtert. Zwischen den beiden Spitälern sollen Synergien genutzt und administrative Hürden abgebaut werden.

Auch die St. Galler Regierung begrüsse den Schritt, erklärte Gesundheitsdirektor Bruno Damann laut Communiqué. Für eine gute, patientenorientierte Gesundheitsversorgung im Alter brauche es integrierte Modelle und eine stärkere Vernetzung zwischen Akutspitälern, Alters- und Pflegeheimen, Rehabilitation, Hospizen und Hausarztpraxen.

Der entstehende Gesundheitscampus zwischen der Ortsbürgergemeinde, der Geriatrischen Klinik und dem Kantonsspital St. Gallen soll in naher Zukunft weiter ausgebaut werden: Die Klinikgruppe Valens wird in den Räumen der Geriatrie zusätzlich verschiedene Rehabilitations-Dienstleistungen anbieten.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan
International

UN-Wassergipfel endet mit globalem Aktionsplan

Ein globaler Aktionsplan mit gut 700 Selbstverpflichtungen ist das Ergebnis des Wassergipfels der Vereinten Nationen in New York. Die Verpflichtungen kommen sowohl von Regierungen als auch von gemeinnützigen Organisationen und einigen Unternehmen. 150 Staaten unterstützen darin zum Beispiel die Ernennung eines UN-Sonderbeauftragten für Wasser. Darüber hinaus soll ein wissenschaftliches Gremium zum Thema eingesetzt werden.

Kriens LU will Netto null bis 2045 erreichen
Regional

Kriens LU will Netto null bis 2045 erreichen

Die Stadt Kriens LU soll bis 2045 klimaneutral sein. Dies sieht der Entwurf des Planungsberichts Klima und Energie des Stadtrats vor, den er am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen
Regional

SVP Obwalden geht wieder mit Monika Rüegger in Nationalratswahlen

Die SVP Obwalden hat am Donnerstagabend die bisherige Nationalrätin Monika Rüegger an der Nominationsversammlung in Alpnach für die Nationalratswahlen im Herbst nominiert. Um mehr Zeit für das Amt zu haben, trat Rüegger nach der Nomination als Parteipräsidentin zurück.

Tudor und Q36.5 an Tour de Suisse dabei, Sagan mit letztem Auftritt
Sport

Tudor und Q36.5 an Tour de Suisse dabei, Sagan mit letztem Auftritt

Die Organisatoren der Tour de Suisse vergeben die zwei Wildcards für die 86. Landesrundfahrt erwartungsgemäss an die zwei Schweizer Teams Q36.5 und Tudor.