Katholische Kirchen in der Stadt St. Gallen werden überprüft


News Redaktion
Schweiz / 29.03.23 10:54

Die Katholische Kirche hat in der Stadt St. Gallen wegen der schwindenden finanziellen Möglichkeiten mit einer Überprüfung der Infrastruktur begonnen. Dabei werden Alternativen für verschiedene Quartier-Kirchen geprüft. Entscheide stehen noch aus.

Der Stiftsbezirk mit der Kathedrale soll eines der vollausgebauten Zentren der Katholischen Kirche in der Stadt St. Gallen bleiben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)
Der Stiftsbezirk mit der Kathedrale soll eines der vollausgebauten Zentren der Katholischen Kirche in der Stadt St. Gallen bleiben. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)

Die Katholische Kirche St. Gallen wolle ihre Infrastruktur "an die Bedürfnisse und an die finanziellen Möglichkeiten der nächsten Generation anpassen", heisst es in der Mitteilung der Kirchgemeinde.

Die Entscheidfindung hat schon länger begonnen. In einem Positionspapier wurden Vorschläge zur Anpassung der Gebäudestrategie skizziert. Danach folgte eine Vernehmlassung. Darin sei der Grundsatz, in allen Stadtquartieren mit elf Pfarreien präsent bleiben zu wollen, bestätigt worden. Eine grosse Mehrheit habe aber auch Anpassungen an der Infrastruktur unterstützt.

Künftig soll es in der Stadt St. Gallen mit St. Martin Bruggen im Westen, dem Stiftsbezirk im Zentrum und St. Maria Neudorf im Osten noch drei voll ausgebaute Standorte geben.

Für die Kirchen in St. Georgen und Rotmonten wurde die räumliche Ökumene geprüft. Gemeint ist damit eine gemeinsame Nutzung mit der jeweiligen evangelischen Kirchgemeinde. In Rotmonten soll diese Idee weiterverfolgt werden.

An anderen Standorten wird abgeklärt, ob eine räumliche Redimensionierung möglich ist. Es gibt dazu verschiedene Szenarien: In Pfarreiheimen könnte Raum für kleinere liturgische Feiern geschaffen werden. Oder das Pfarrhaus wird in ein Pfarreiheim umgewandelt. Oder die Pfarreiheime könnten in Kirchen verlegt werden. Dort würde dann der Chorraum baulich abgegrenzt und weiterhin für Messen genutzt.

Für definitive Beschlüsse sei es noch zu früh, heisst es in der Mitteilung. Erst wenn die Resultate der Abklärungen vorlägen, könnten weitere Schritte folgen und Entscheidungen gefällt werden. Dafür brauche es dann auch noch die Zustimmung des Bistums sowie des Katholischen Konfessionsteils des Kantons.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Boris Smiljanic nicht mehr Aarau-Trainer - kommt Alex Frei?
Sport

Boris Smiljanic nicht mehr Aarau-Trainer - kommt Alex Frei?

Der FC Aarau und Boris Smiljanic gehen getrennte Wege. Der Klub aus der Challenge League uns sein Cheftrainer lösen einen Tag nach dem Saisonende den laufenden Vertrag auf.

Al-Ittihad saudischer Meister - Ronaldo geht leer aus
Sport

Al-Ittihad saudischer Meister - Ronaldo geht leer aus

Cristiano Ronaldo und Al-Nassr haben im Meisterrennen in Saudi-Arabien das Nachsehen.

Drei Gebäude im Dorfzentrum von Bichwil SG nach Brand abgerissen
Schweiz

Drei Gebäude im Dorfzentrum von Bichwil SG nach Brand abgerissen

Zur Brandbekämpfung sind in der Nacht auf Sonntag in Bichwil SG drei zusammengebaute Liegenschaften im Dorfkern fast vollständig abgerissen worden. Die Bewohnerinnen und Bewohner fanden im Dorf oder bei Bekannten vorübergehend eine Unterkunft.

Rollstuhlfahrer in Affoltern von Auto erfasst und tödlich verletzt
Schweiz

Rollstuhlfahrer in Affoltern von Auto erfasst und tödlich verletzt

Ein Rollstuhlfahrer ist am Sonntagnachmittag auf einem Zebrastreifen in Affoltern am Albis ZH von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Die Kantonspolizei Zürich hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.