Keine Schwingfeste nach Plan in der Saison 2020


Roman Spirig
Schwingen / 30.04.20 01:33

Der Schwingsport als beliebter Publikumssport bleibt von der Coronavirus-Pandemie besonders stark betroffen. Einzelne Kranzfeste könnten allenfalls noch ab September stattfinden.

Keine Schwingfeste nach Plan in der Saison 2020 (Foto: KEYSTONE / ENNIO LEANZA)
Keine Schwingfeste nach Plan in der Saison 2020 (Foto: KEYSTONE / ENNIO LEANZA)

Sämtliche Kranzfeste und das Jubiläumsfest 125 Jahre ESV in Appenzell, ein Anlass eidgenössischer Prägung, der just am 30. August stattgefunden hätte, können nicht in der vorgesehenen Zeit durchgeführt werden, weil bis Ende August das bundesrätliche Verbot von Grossveranstaltungen gilt.

Wie der eidgenössische Verband ESV schreibt, wird der Zentralvorstand zusammen mit den fünf Teilverbänden nun nach Lösungen suchen, um den Festkalender 2021 zur Befriedigung aller Beteiligten auszugestalten. Es sei in der Verantwortung der Teilverbände, ob und wann diesen Herbst - falls per 1. September das Versammlungsverbot von 1000 Personen gelockert würde - Schwingfeste stattfinden werden.

Der Aktivenrat des ESV hat dem Zentralvorstand mitgeteilt, dass vor einem Schwingfest eine Schwing-Trainingsphase von rund sechs Wochen notwendig sei, damit die Automatismen für die Athleten gegeben seien und die Verletzungsgefahr auf ein Minimum beschränkt werden könne.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Versand von Alarm-SMS im Bundeshaus getestet
Schweiz

Versand von Alarm-SMS im Bundeshaus getestet

Die Bundesparlamentarierinnen und -parlamentarier haben am Donnerstagmorgen ein Probealarm-SMS erhalten. Die Parlamentsdienste wollten damit testen, ob in einem Notfall der Versand von solchen Alarmierungsmeldungen an die Mitglieder von National- und Ständerat klappt.

Zürcher Gemeinderat verzichtet bei der Stadtgärtnerei auf Wohnraum
Schweiz

Zürcher Gemeinderat verzichtet bei der Stadtgärtnerei auf Wohnraum

In der Stadt Zürich soll es rund 17'000 Quadratmeter weniger Wohnzone geben: Trotz vieldiskutierter Wohnungsnot will der Gemeinderat ein Gebiet bei der Stadtgärtnerei in Albisrieden neu der Zone für öffentliche Bauten zuschlagen.

Visana und Atupri schliessen sich zusammen
Wirtschaft

Visana und Atupri schliessen sich zusammen

In Bern kommt es zum Zusammenschluss zweier Krankenversicherungen: Atupri und Visana fusionieren und die ab 2024 neu gebildete Gruppe wird Atusana heissen, wie die beiden Krankenkassen am Mittwochabend bekanntgaben.

Auf der Lorze brennt ein schwimmender Bagger ab
Regional

Auf der Lorze brennt ein schwimmender Bagger ab

Ein Bagger, der in Zug auf der Lorze im Einsatz war, ist am Dienstagmittag abgebrannt. Die beiden Arbeiter, die sich auf der schwimmenden Plattform befanden, blieben unverletzt.