Wie der Gemeinderat am Dienstag mitteilte, schliesst die Erfolgsrechnung 2022 gegenüber dem Budget um 2,9 Millionen Franken besser ab und weist einen Ertragsüberschuss von 3,9 Millionen Franken aus. Er begründete die Verbesserung mit einem tieferen Gesamtaufwand (total 23,6 Millionen Franken) und höheren Einnahmen. So haben die natürlichen Personen mehr Steuern bezahlt als geplant.
Um den Steuerzahlerinnen und -zahlern etwas zurückzugeben, soll 2024 ein einmaliger Steuerfussrabatt von 0,2 Einheiten gewährt werden, wie der Gemeinderat mitteilte. Vom Ertragsüberschuss will er zudem 0,7 Millionen Franken in die finanzpolitischen Reserven stecken.
Im Budget vorgesehen war auch eine Rücklage von 1,0 Millionen Franken für neue Schulhausbauten. Diese Rückstellung wird nun auf 3,2 Millionen Franken erhöht. Damit stehen für die geplanten Investitionen in die Gemeindeschulen 12,2 Millionen Franken bereit.
Das Nettovermögen pro Kopf (Finanzvermögen minus Fremdkapital) stieg im letzten Jahr von 1930 auf 2310 Franken. Das Kernser Stimmvolk kann am 9. Mai an der Frühlingsgemeindeversammlung über die Jahresrechnung 2022 entscheiden. Über den Steuerrabatt wird an der Herbstgemeindeversammlung abgestimmt.
(sda)