Kimmy Repond auf Podestkurs - Livia Kaiser in den Top Ten


News Redaktion
Sport / 26.01.23 17:23

Die Schweizer Eiskunstlauf-Juniorinnen trumpfen bei ihrer Grossanlass-Premiere an den Europameisterschaften im finnischen Espoo gross auf.

Livia Kaiser überzeugt bei ihrer Grossanlass-Premiere. (FOTO: KEYSTONE/AP/Antti Aimo-Koivisto)
Livia Kaiser überzeugt bei ihrer Grossanlass-Premiere. (FOTO: KEYSTONE/AP/Antti Aimo-Koivisto)

Kimmy Repond (3. Rang) und Livia Kaiser (9.) sind nach dem Kurzprogramm viel besser unterwegs als erwartet.

Die Baslerin Kimmy Repond steigerte ihren persönlichen Bestwert um drei Zähler auf 63,83 Punkte. Die 16-Jährige, die einen 7. Platz von Junioren-Weltmeisterschaften vorwiesen kann, blieb praktisch makellos. Sie selbst bemängelte nur einen ganz kleinen Fehler.

Kimmy Repond startet am Samstag in der Kür in der Gruppe der letzten sechs Läuferinnen - bestimmt kein Nachteil. In Abwesenheit von Russland - 9 von 12 Medaillen der EM 2022 in Tallinn gingen an das nun bei den meisten internationalen Sportanlässen gesperrte Land - öffnet sich womöglich sogar die Türe zum Podestplatz.

Auch Livia Kaiser behielt die Nerven im Griff. Die 18-jährige Thurgauerin hob mit 60,25 Punkten ihre Bestleistung ebenfalls deutlich an. Insbesondere die Sprünge gelangen ihr sehr gut.

In Führung liegt Anastasia Gubanowa aus Georgien (69,81) vor der Belgierin Loena Hendrickx (67,85).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet
International

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit
International

Bundesregierung und EU-Kommission einigen sich im Verbrenner-Streit

Die Bundesregierung hat sich im Streit um die Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor mit der EU-Kommission geeinigt. Das teilten Verkehrsminister Volker Wissing und EU-Kommissionsvize Frans Timmermans am Samstag mit. Die Einigung sei gestern am späten Abend erfolgt, teilte Wissing mit. Man habe den Weg dafür freigemacht, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, die ausschliesslich klimaneutralen Kraftstoffe tanken, auch nach 2035 neu zugelassen werden können. Laut Wissing wurden konkrete Verfahrensschritte und ein konkreter Zeitplan verbindlich fixiert. "Wir wollen, dass der Prozess bis Herbst 2024 abgeschlossen ist."

Nadine Fähndrich egalisiert Bestmarke von Evi Kratzer
Sport

Nadine Fähndrich egalisiert Bestmarke von Evi Kratzer

Nadine Fähndrich schliesst diese Saison im Gesamtweltcup so gut ab wie noch nie. Sie belegt in der Overall-Wertung Platz 5.

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS
Schweiz

Blocher fordert in TV-Interview Aufspaltung der UBS

Alt Bundesrat Christoph Blocher hat vor Risiken für die Schweiz durch die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS gewarnt. Diese seien zu gross. Er hoffe, dass die Wettbewerbsbehörden die fusionierte Bank aufspalteten.