Kinderbetreuungsplätze sind im Kanton Nidwalden gefragter denn je


News Redaktion
Regional / 12.05.23 11:47

Die Nachfrage nach Kinderbetreuungsplätzen im Kanton Nidwalden steigt kontinuierlich, wie eine aktuelle Erhebung zeigt. Die Regierung will darum die gesetzlichen Rahmenbedingungen den neuesten Entwicklungen anpassen.

Kinderbetreuungsplätze im Kanton Nidwalden sind gefragter denn je. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)
Kinderbetreuungsplätze im Kanton Nidwalden sind gefragter denn je. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Von 64 bewilligten Betreuungsplätzen vor zehn Jahren sei das Angebot auf aktuell 278 bewilligte Plätze angestiegen, teilte die Regierung am Freitag mit. GLP-Landrätin Annette Blättler hatte in einem Vorstoss Fragen zum Bedarf und Angebot an Kinderbetreuungsplätzen gestellt.

Zusammen mit den Gemeinden ist der Kanton gesetzlich beauftragt, den Bedarf und das Angebot an Betreuungsplätzen im vorschulischen Bereich periodisch zu erheben. Die jüngste Erhebung erfolgte im ersten Quartal dieses Jahres und zeigte, dass im Kanton Nidwalden weitere 67 Plätze benötigt werden.

Neu melden laut Mitteilung die Gemeinden Ennetmoos und Dallenwil einen zunehmenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen an, die Gemeinde Stans rechne aufgrund der leicht sinkenden Geburtenzahlen in Nidwalden eher mit einem leichten Rückgang, heisst es.

Der Regierungsrat sei sich bewusst, dass sich in den zehn Jahren seit der Einführung des Kinderbetreuungsgesetzes sehr viel in diesem Bereich getan habe und die gesetzlichen Rahmenbedingungen angepasst werden müssen, schreibt er.

In Form einer Zukunftswerkstatt sei der Prozess lanciert worden. Ein Entwurf für die Teilrevision des Kinderbetreuungsgesetzes soll bis Ende Jahr vorliegen. Ziel sei es, nicht nur das Finanzierungsmodell anzupassen, sondern auch die Anforderungen an die Qualität in der Kinderbetreuung so zu definieren, dass diese den heutigen gesellschaftlichen Gegebenheiten entsprächen und künftige Entwicklungen möglichst mit einschlössen, schreibt die Regierung.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni
International

US-Medien: Mike Pence verkündet Präsidentschaftsbewerbung am 7. Juni

Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence will Medienberichten zufolge in der kommenden Woche seine Präsidentschaftsbewerbung für die Wahl 2024 bekanntgeben. Mehrere US-Medien, darunter die Sender CNN, Fox News und NBC, berichteten am Mittwoch übereinstimmend, Pence plane seine Ankündigung für den 7. Juni. Pence hat an dem Tag Geburtstag und wird dann 64 Jahre alt. Vorgesehen seien die Veröffentlichung eines Wahlkampfvideos und ein Auftritt im US-Bundesstaat Iowa, hiess es in den Berichten.

Luzerner Jungfreisinnige lancieren
Regional

Luzerner Jungfreisinnige lancieren "Digital-First"-Initiative

Der Kanton Luzern und seine Gemeinden sollen ihre Aufgaben wann immer möglich digital erfüllen. Dies verlangt die Volksinitiative "Digitalisierung jetzt", welche die Luzerner Jungfreisinnigen am Freitag vorgestellt haben.

Referenzzinssatz dürfte im Winter oder 2024 erneut steigen
Schweiz

Referenzzinssatz dürfte im Winter oder 2024 erneut steigen

Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) rechnet im Winter oder im kommenden Jahr mit einem weiteren Anstieg des Referenzzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte. Das bedeutet für die Mieterschaft einen weiteren Anstieg der Mietzinsen um 3 Prozent.

Gehörlose können mit einziger App Polizei und Feuerwehr alarmieren
Regional

Gehörlose können mit einziger App Polizei und Feuerwehr alarmieren

Gehörlose Menschen können künftig in der ganzen Schweiz mit einer einzigen Notfall-App Polizei, Sanität, Feuerwehr oder Rega alarmieren. Sie ist ab dem 1. Juni aktiv und kann neben Deutsch neu auch in Französisch und Italienisch verwendet werden.