Kirschenwähe mit Amaretti


Martina Petrig
Ratgeber / 18.06.20 11:37

Die Bauernhof Tafeln an den Strassenrändern stehen wieder! Es ist Kirschenzeit!

Kirschenwähe mit Amaretti (Foto: KEYSTONE /  / )
Kirschenwähe mit Amaretti

Zutaten für ein runde Backform à 28cm Durchmesser

  • 1 Kuchenteig (selbergemacht oder gekauft)
  • 100g zerdrückte Amaretti weich
  • 500g Frische oder gefrorene Kirschen 

Süsser Guss

  • 200g Mascarpone
  • 90g Creme Fraiche
  • 2 Eier
  • 40g Zucker
  • 3EL Amaretto oder 2ml Bittermandelaroma

 


Zubereitung

Das Kuchenblech mit einem Backpapier  und anschliessend mit dem Kuchenteig auslegen. Die zerdrückten Amaretti auf den Boden streuen und danach die Kirschen regelmässig darauflegen. 

Mascarpone, Creme Fraiche und den Zucker miteinander verrühren und anschliessend die Eier und den Amaretto dazumischen. Falls auf den Alkohol im Kuchen verzichtet werden will, kann als Ersatz ein kleines Reagenzglas mit Bittermandelaroma verwendet werden.
Der süsse Kuchenguss wird nun über die Kirschen gegossen. 

Die Wähe wird im vorgeheiztem Ofen bei 220 Grad rund 35 Minuten gebacken. 

Tipp: Am Schluss die Wähe mit Tortenguss bepinseln. So erhält die Wähe einen schönen Glanz! 


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Kollision in Kloten mit Schwerverletztem
Schweiz

Kollision in Kloten mit Schwerverletztem

Ein 67-jähriger Motorradlenker ist am Mittwochnachmittag in Kloten bei einer Kollision mit einem Personenwagen schwer verletzt worden. Die Ambulanz lieferte ihn ins Spital ein.

Martin Plüss kehrt als Sportdirektor zum SC Bern zurück
Sport

Martin Plüss kehrt als Sportdirektor zum SC Bern zurück

Martin Plüss heisst der künftige Sportdirektor des SC Bern. Der 46-Jährige tritt die Stelle erst im kommenden Mai an, da er als selbstständiger Unternehmer nicht sofort verfügbar ist.

SC Bern holt mit Tapola einen Erfolgstrainer
Sport

SC Bern holt mit Tapola einen Erfolgstrainer

Der SC Bern hat den Finnen Jussi Tapola als Cheftrainer engagiert. Der 48-Jährige folgt beim 16-fachen Schweizer Meister auf seinen Landsmann Toni Söderholm.

Ständerat beharrt auf seinem Nein zu Containerdörfern
Schweiz

Ständerat beharrt auf seinem Nein zu Containerdörfern

Der Ständerat stellt sich weiterhin gegen Containerdörfer zur Unterbringung von Asylsuchenden auf Grundstücken der Armee. Er hat es am Dienstag zum zweiten Mal abgelehnt, dafür Geld zur Verfügung zu stellen. Ein Kompromissvorschlag fand keine Mehrheit.