Kleinflugzeug in Flammen - Flugschülerin in Lommis leicht verletzt


News Redaktion
Schweiz / 31.03.23 16:36

Beim Flugplatz Lommis ist am Freitagmorgen ein Kleinflugzeug aus ungeklärten Gründen in Brand geraten. Eine 17-jährige Flugschülerin erlitt leichte Verletzungen, der 63-jährige Fluglehrer blieb unverletzt. Am Flugzeug entstand Totalschaden.

Am einmotorigen Kleinflugzeug entstand Totalschaden. (FOTO: Kantonspolizei Thurgau)
Am einmotorigen Kleinflugzeug entstand Totalschaden. (FOTO: Kantonspolizei Thurgau)

Die Flugschülerin und ihr Lehrer wollten kurz vor 9 Uhr mit dem einmotorigen Kleinflugzeug starten, wie die Thurgauer Kantonspolizei mitteilte. Dabei kam es zu Problemen. Das Flugzeug kam auf einer Wiese nach der Startbahn zum Stillstand und ging danach in Flammen auf.

Die beiden Personen konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. die Flugschülerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort medizinisch versorgt. Die Feuerwehr löschte das Flugzeug, konnte aber den Totalschaden nicht verhindern.

Ein Fachmann des kantonalen Amts für Umwelt ordnete die Aushebung des durch den Brand verunreinigten Erdbereichs an. Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (SUST) klärt die genauen Umstände des Flugzeugbrands ab.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Zugkatastrophe mit über 200 Toten erschüttert Indien
International

Zugkatastrophe mit über 200 Toten erschüttert Indien

Bei einem der verheerendsten Zugunglücke der vergangenen Jahrzehnte sind im Osten Indiens mindestens 233 Menschen ums Leben gekommen. Zudem wurden rund 900 Menschen verletzt, wie die Behörden des Bundesstaats Odisha am Samstagmorgen mitteilten. Da noch weitere Tote unter den umgestürzten Waggons vermutet wurden und die Rettungskräfte während der Nacht unter erschwerten Bedingungen zu arbeiten hatten, sind weiter steigende Opferzahlen zu befürchten.

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung
Wirtschaft

Richemont-Finanzchef bleibt Spitzenverdiener der Geschäftsleitung

Beim Luxusgüterkonzern Richemont hat das Management in dem im März zu Ende gegangenen Geschäftsjahr 2022/23 deutlich mehr verdient. Topverdiener war allerdings nicht CEO Jérôme Lambert, sondern erneut Finanzchef Burkhart Grund.

Messi verlässt PSG zum Saisonende
Sport

Messi verlässt PSG zum Saisonende

Lionel Messi verlässt den französischen Meister Paris Saint-Germain nach zwei Jahren am Ende der laufenden Saison ablösefrei.

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten
Schweiz

Angestellte der Stadt Zürich sollen mehr Vorteile erhalten

Der Zürcher Gemeinderat hat den städtischen Angestellten mehr Vorteile zugesagt. So sollen sie künftig bis zu 600 Franken für Mobilitätskosten sowie vergünstigten Eintritt in städtische Museen oder Anlässe erhalten.