Klimaschützer contra "Luxus-Luftfahrt": Airport Eindhoven blockiert


News Redaktion
International / 26.03.23 13:37

Klimaschutzaktivisten haben am Wochenende den Privatjet-Bereich des Flughafens der niederländischen Stadt Eindhoven blockiert. Die Polizei nahm 104 Demonstranten fest, weil sie das Gelände am Samstag trotz Anordnung nicht freiwillig räumten, wie die Nachrichtenagentur ANP berichtete. Spätabends waren alle wieder frei.

Ein Klimaaktivist von Extinction Rebellion wird während einer Aktion am Flughafen Eindhoven festgenommen. Foto: Sem Van Der Wal/ANP/dpa (FOTO: Keystone/ANP/Sem Van Der Wal)
Ein Klimaaktivist von Extinction Rebellion wird während einer Aktion am Flughafen Eindhoven festgenommen. Foto: Sem Van Der Wal/ANP/dpa (FOTO: Keystone/ANP/Sem Van Der Wal)

Mitglieder der Gruppierung Extinction Rebellion hatten Angaben der Polizei zufolge ein Loch in den Sicherheitszaun des Flughafens geschnitten. Laut ANP waren schätzungsweise bis zu 500 Demonstranten beteiligt, in Berichten des öffentlich-rechtlichen Senders NOS war von 200 die Rede. Die Polizei leitete Ermittlungen ein. Es gehe um eine strafbare Handlung, sagte ein Sprecher.

Extinction Rebellion erklärte, man habe die Start- und Landebahn bewusst nicht betreten, um den Linien-Flugverkehr nicht zu stören. Ein Airport-Sprecher sagte hingegen, infolge notwendiger Vorsichtsmassnahmen habe es dennoch Verzögerungen gegeben. Privatjets seien aber nicht betroffen gewesen, da für Samstag gar keine solchen Flüge vorgesehen waren.

Mit der Aktion wollten die Klima-Aktivisten eigenen Angaben zufolge der Forderung nach Eindämmung des Flugverkehrs auf dem grössten Regional-Airport der Niederlande Nachdruck verleihen. Insbesondere habe sich der Protest gegen die "Luxus-Luftfahrt" gerichtet. Die Umweltverschmutzung durch Privatjets sei verhältnismässig grösser als durch den regulären Flugverkehr.

"Wir wollen einmal mehr gegen diese Art des Fliegens Stellung beziehen, die angesichts der Klimakrise nicht erlaubt sein sollte", sagte Alicha van der Aa, eine Mit-Organisatorin. Erhebungen der Umweltorganisation Greenpeace hätten ergeben, dass fast 35 Prozent der Flüge von Privatjets kürzer als 500 Kilometer sind, und 11 Prozent gar kürzer als 250 Kilometer. Als Alternative zum Fliegen müsse viel mehr Geld in den Bahnverkehr investiert werden.

Bei einer ähnlichen Protestaktion auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol hatte die Polizei im November vergangenen Jahres ebenfalls mehr als 100 Demonstranten festgenommen. Mitglieder der Gruppierungen Greenpeace und Extinction Rebellion hatten dort Privatjets blockiert. Einige ketteten sich an Flugzeugen fest.

In Deutschland hatten im November 2022 Mitglieder der Gruppe "Letzte Generation" den Zaun am Hauptstadtflughafen BER aufgebrochen und den Flugbetrieb stundenlang lahmgelegt. Die Polizei nahm mehrere Menschen in Gewahrsam und leitete Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Flugverkehr, Hausfriedensbruchs und Sachbeschädigung sein.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien
International

Dutzende Tote bei Zugunglück in Indien

In Indien sind bei einem schweren Zugunglück Dutzende Menschen getötet worden. Mehrere örtliche Medien sprachen nach dem Unglück am Freitagabend unter Berufung auf Behördenangaben von mindestens 30 Toten. Etwa 300 Menschen sind zudem nach Angaben der Regionalregierung im betroffenen Bundesstaat Odisha verletzt in ein Krankenhaus gebracht worden, wie die "Times of India" berichtete.

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette
International

Kanada fordert Gesundheitswarnung auf jeder einzelnen Zigarette

In Kanada muss künftig auf jeder einzelnen Zigarette und jeder Zigarre eine Gesundheitswarnung abgedruckt sein. Es handele sich um eine "Weltpremiere" im Kampf gegen das Rauchen, erklärte die Regierung am Mittwoch.

85-Jährige fährt in Bütschwil SG in Flussbett
Schweiz

85-Jährige fährt in Bütschwil SG in Flussbett

Eine 85-jährige Frau ist am Freitagabend mit ihrem Auto in einem Bachbett gelandet. Nach Angaben der Polizei hatte sie versucht, rückwärts ins Wiesland zu fahren.

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado
International

Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier im Bundesstaat Colorado

US-Präsident Joe Biden ist am Donnerstag bei einem öffentlichen Auftritt im Bundesstaat auf offener Bühne gestürzt. Der 80-Jährige sprach vor Absolventen einer Militärakademie in Colorado Springs und nahm an der dortigen Abschlusszeremonie teil. Als er zum Schluss die Bühne verlassen wollte, geriet er ins Stolpern und fiel vornüber auf den Boden. Sicherheitskräfte halfen ihm auf. Ein Mitarbeiter des Weissen Hauses teilte im Anschluss auf Twitter mit, dem Präsidenten gehe es gut, und legte nahe, Biden sei über einen Sandsack auf der Bühne gestolpert.