Kloten beendet Negativserie


News Redaktion
Sport / 05.02.23 18:45

Aufsteiger Kloten beendet mit einem 3:2-Heimsieg gegen Bern nach 1:2-Rückstand eine Negativserie von sechs Spielen und hält sich damit in den Pre-Playoff-Rängen.

Kloten setzt sich gegen Bern mit 3:2 durch und hält sich damit in den Pre-Playoff-Rängen (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)
Kloten setzt sich gegen Bern mit 3:2 durch und hält sich damit in den Pre-Playoff-Rängen (FOTO: KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER)

Das 3:2-Siegtor für die Zürcher Unterländer erzielte Arttu Ruotsalainen zur Spielmitte. Für den Finnen war es das Saisontor Nummer 16 und bereits der achte Powerplay-Treffer.

Für Bern markierte PostFinance-Topskorer Chris DiDomenico mit dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich sein drittes Tor innerhalb von 20 Stunden. Der Kanadier hatte am Vortag beim 4:0-Heimsieg des SCB gegen Biel als Doppeltorschütze geglänzt und später mit seiner Keilerei gegen den Bieler Yannick Rathgeb einmal mehr für zusätzliche Schlagzeilen gesorgt.

Kloten hatte einen Blitzstart hingelegt und führte schon nach 62 Sekunden. Torschütze war Jesper Peltonen. Für den 24-jährigen Sohn des ehemaligen Lausanne-Trainers Ville Peltonen war es das zweite Saisontor.

Rangliste: 1. Genève-Servette* 43/90. 2. Biel 45/84. 3. ZSC Lions 45/77. 4. Rapperswil-Jona Lakers 43/76. 5. Davos 43/72. 6. Fribourg-Gottéron 43/68. 7. Bern 45/63. 8. Kloten 45/62. 9. Zug 43/61. 10. Lugano 44/61. 11. Ambri-Piotta 44/59. 12. Lausanne 43/54. 13. SCL Tigers 44/54. 14. Ajoie 46/43. * = in den Playoffs.

6723 Zuschauer. - SR Kohlmüller (GER)/Urban (AUT), Altmann/Burgy. - Tore: 2. Peltonen (Faille) 1:0. 21. (20:25) DiDomenico (Colin Gerber, Lindberg) 1:1. 24. Sceviour (Beat Gerber) 1:2. 27. Reinbacher (Ang, Aaltonen) 2:2. 30. Ruotsalainen (Aaltonen, Ekestahl-Jonsson/Powerplaytor) 3:2. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Kloten, 2mal 2 Minuten gegen Bern. - PostFinance-Topskorer: Ang; DiDomenico.

Kloten: Metsola; Reinbacher, Ekestahl-Jonsson; Randegger, Peltonen; Nodari, Steiner; Kindschi; Ang, Aaltonen, Ruotsalainen; Meyer, Faille, Schreiber; Simic, Lindemann, Derungs; Obrist, Ness, Loosli; Ramel.

Bern: Wüthrich; Untersander, Colin Gerber; Goloubef, Zgraggen; Loeffel, Beat Gerber; Pinana, Mika Henauer; Sceviour, Lindberg, DiDomenico; Scherwey, Bader, Kahun; Fuss, Baumgartner, Ennis; Fahrni, Vermin, Ritzmann.

Bemerkungen: Kloten ohne Altorfer, Bougro, Capaul, Dostoinov, Kellenberger, Marchon, Schmaltz und Zurkirchen (alle verletzt), Bern ohne Gelinas, Lehmann und Moser (alle verletzt). Bern ab 57:22 ohne Torhüter.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an
Schweiz

Grimavera in Chur zieht rund 10'000 Interessierte an

Die traditionelle Bündner Frühlingsmesse in der Stadthalle Chur hat innert fünf Tagen rund 10'000 Besucherinnen und Besucher angelockt. Die Veranstalter zeigten sich in ihrer Bilanz am Sonntag nur teilweise zufrieden.

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet
International

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht
International

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht

Stundenlange Verhandlungen im deutschen Kanzleramt: Die Spitzen der "Ampel"-Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben am Montagmorgen weiter in der Regierungszentrale beraten.

Renato Steffens grosser Abend
Sport

Renato Steffens grosser Abend

Ein Hattrick für ihn, ein Ball für den Sohn: Renato Steffen ist beim 5:0-Sieg der Schweiz gegen Belarus zum Auftakt der EM-Qualifikation mit seiner historischen Triplette der Mann des Spiels.