Knappe Favoritensiege in den Halbfinal-Hinspielen


News Redaktion
Sport / 20.05.23 21:29

Titelverteidiger Zürich und Qualifikationssieger Servette Chênois wurden ihrer Favoritenrolle in den Halbfinal-Hinspielen der Super League gerecht. Beide kamen zu knappen Auswärtssiegen.

Natalia Padilla mit Servette Chênois auf Finalkurs (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Natalia Padilla mit Servette Chênois auf Finalkurs (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Zürich setzte sich im Derby gegen die Grasshoppers mit 3:2 durch. Seraina Piubel sorgte mit zwei Toren nach der Pause für den kleinen Unterschied vor dem Rückspiel am kommenden Samstag.

Servette Chênois gewann in St. Gallen mit 2:1. Die Ostschweizerinnen gingen in der Revanche für den verlorenen Cupfinal in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit durch Naja Glanzmann in Führung, kassierten nach der Pause aber zwei rasche Tore durch Elodie Nakkach (46.) und Liga-Topskorerin Natalia Padilla (52.).

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten
International

Deutschland untersagt Russland Betrieb von vier Generalkonsulaten

Diplomatischer Schlagabtausch: Als Reaktion auf die Ausweisung von deutschen Bediensteten hat die deutsche Regierung Russland den Betrieb von vier Generalkonsulaten in Deutschland untersagt.

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren
Regional

Korintha Bärtsch will in der Stadt Luzern mitregieren

Korintha Bärtsch (Grüne) soll im Luzerner Stadtrat ihren Parteikollegen Adrian Borgula ablösen. Dies schlägt der Parteivorstand vor. Nominiert werden soll Bärtsch am 22. Juni.

Lokführer-Streik legt Bahnverkehr in England teils lahm
Wirtschaft

Lokführer-Streik legt Bahnverkehr in England teils lahm

Ein Streik der Lokführer-Gewerkschaft Aslef hat in England am Mittwoch den Bahnverkehr teilweise lahmgelegt. Mehrere Tausend Lokführer waren zum Streik bei 15 Bahnbetreibern aufgerufen.

Referenzzinssatz steigt erstmals
Wirtschaft

Referenzzinssatz steigt erstmals

Der Referenzzinssatz für Wohnungsmieten steigt erstmals. Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) erhöht den hypothekarischen Referenzzinssatz laut einer Mitteilung vom Donnerstag per 2. Juni von 1,25 auf 1,50 Prozent. Auf viele Mieter kommen nun höhere Kosten zu.