Korrekte Bildung von Richtergremien am Bundesverwaltungsgericht


News Redaktion
Schweiz / 17.05.23 12:00

In ihrem Prüfungsbericht stellt die Rechtsprofessorin Daniela Thurnherr dem Verfahren zur Bildung von Richtergremien am Bundesverwaltungsgericht ein positives Zeugnis aus. Die Kriterien für die Bildung und Anpassung lassen aber einen beachtlichen Spielraum offen.

Das Bundesverwaltungsgericht hat die Art und Weise der Bildung der Richtergremien durch eine Professorin überprüfen lassen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Art und Weise der Bildung der Richtergremien durch eine Professorin überprüfen lassen. (Archivbild) (FOTO: KEYSTONE/ENNIO LEANZA)

Thurnherr hat die Spruchkörperbildung im Auftrag des Bundesverwaltungsgerichts untersucht. Sie analysierte die Rechtsgrundlagen und die gelebte Praxis. Als Fazit hält sie im am Mittwoch veröffentlichten Papier fest, dass die Richtergremien völkerrechts- und verfassungskonform gebildet werden.

Ausgangspunkt der Analyse war die Situation, wie sie seit der Umsetzung der Empfehlungen durch die Geschäftsprüfungskommission des National- und Ständerats vom Juni 2021 ist. Die Kriterien für die Spruchkörperbildung sind nun im revidierten Geschäftsreglement festgehalten. Dieses tritt per 1. Juni in Kraft. Thurnherr weist darauf hin, dass bei den Kriterien noch ein beachtlicher Spielraum besteht. Sie empfiehlt, auf der Ebene der Abteilungen Konkretisierungen vorzunehmen und diese zu publizieren.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Luton steigt in die Premier League auf
Sport

Luton steigt in die Premier League auf

Der dritte Aufsteiger in die Premier League heisst Luton Town. Das Team aus dem Londoner Vorort setzt sich beim Aufstiegsspiel im ausverkauften Wembley im Penaltyschiessen gegen Coventry City durch.

Russland: Ukraine für Drohnenangriffe auf Moskau verantwortlich
International

Russland: Ukraine für Drohnenangriffe auf Moskau verantwortlich

Russland hat die Ukraine für die Drohnenangriffe auf Moskau verantwortlich gemacht - und von einem "Terrorakt" gesprochen.

Jane Fonda:
International

Jane Fonda: "Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben"

Freundschaften zwischen Männern sind für Schauspielerin Jane Fonda eine bemerkenswerte Sache. "Sie sitzen nebeneinander und schauen raus, schauen auf Autos, Sport, ...", sagte die 85-Jährige in Cannes. Unter Frauen sei das anders. Die "schauen sich in die Augen. Und wir haben keine Angst zu sagen: Ich bin verloren. Wir haben keine Angst, um Hilfe zu bitten." Diese Unterschiede hätten gesellschaftliche Gründe. "Wir sollten sehr viel Mitgefühl für Männer haben, denn die verdammte Kultur lehrt sie, nicht um Hilfe zu bitten."

Hunderte Menschen demonstrieren in Bern für das Klimaschutzgesetz
Schweiz

Hunderte Menschen demonstrieren in Bern für das Klimaschutzgesetz

Rund 500 Personen haben sich am Samstagnachmittag bei der Schützenmatte in der Stadt Bern für eine Demonstration versammelt. Sie verlangen die Annahme des Klimagesetzes, welches am 18. Juni der Schweizer Stimmbevölkerung vorgelegt wird.