Kreml kritisiert geplante Kampfjetlieferungen an die Ukraine


News Redaktion
International / 17.03.23 15:33

Der Kreml hat die von Polen und der Slowakei angekündigten Kampfjetlieferungen an die Ukraine als Eskalation kritisiert.

ARCHIV - Die slowakische Regierung hat einem Plan zugestimmt, der Ukraine ihre Flotte von MiG-29-Kampfjets zu  ?berlassen. Foto: Jozef DurnÌk/TASR Slovakia/AP (FOTO: Keystone/TASR Slovakia/Jozef DurnÌk)
ARCHIV - Die slowakische Regierung hat einem Plan zugestimmt, der Ukraine ihre Flotte von MiG-29-Kampfjets zu ?berlassen. Foto: Jozef DurnÌk/TASR Slovakia/AP (FOTO: Keystone/TASR Slovakia/Jozef DurnÌk)

"Es versteht sich, dass diese Technik im Rahmen der militärischen Spezialoperation der Vernichtung unterliegt", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Freitag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge.

Die Kampfjets können aus Sicht von Peskow den Kriegsverlauf nicht ändern. Sie würden der Ukraine und dem ukrainischen Volk nur zusätzliche Not bescheren, so der 55-Jährige.

"Das ist nur noch ein Beispiel dafür, wie eine ganze Reihe von Mitgliedsländern der Nato ihre direkte Beteiligung am Konflikt erhöht", kommentierte Peskow Mitteilungen über die geplanten Waffenlieferungen.

Nachdem am Donnerstag Warschau der Ukraine Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29 zugesagt hatte, genehmigte am Freitag auch die Regierung in Bratislava die Übergabe solcher Jets an Kiew.

Die Ukraine fordert seit Monaten neben Panzern und Artillerie auch Kampfflugzeuge vom Westen, um die von Russland besetzten Gebiete zurückerobern zu können. Von anderen Staaten gibt es bislang keine Zusagen, insbesondere zu den von Kiew erbetenen aus westlicher Bauart stammenden F-16.

Die Ukraine begründet ihre Forderungen damit, die Flugzeuge seien unter anderem nötig, um sich gegen russische Raketenangriffe zu wehren. Seit Monaten beschiesst Russland gezielt die Energieanlagen der Ukraine, um die Menschen im Land während der kalten Jahreszeit in Kälte und Dunkelheit zu stürzen

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht
International

Deutsche Regierungskoalition verhandelt die ganze Nacht

Stundenlange Verhandlungen im deutschen Kanzleramt: Die Spitzen der "Ampel"-Koalition aus SPD, Grünen und FDP haben am Montagmorgen weiter in der Regierungszentrale beraten.

Rückkehrer Mike Künzle schiesst Biel ins Glück
Sport

Rückkehrer Mike Künzle schiesst Biel ins Glück

Der EHC Biel erreicht mit einem 4:3-Auswärtssieg in Bern die Playoff-Halbfinals. Rückkehrer Mike Künzle schiesst die Seeländer 1,5 Sekunden vor Schluss ins Glück und beendet damit den SCB-Fluch.

Kollabierte Silicon Valley Bank wird verkauft
Wirtschaft

Kollabierte Silicon Valley Bank wird verkauft

Nach ihrem Kollaps wird die amerikanische Silicon Valley Bank (SVB) von der First Citizens Bank übernommen. Das teilte die US-Einlagensicherung FDIC am Montag mit. Die First Citizens Bank übernehme Vermögenswerte in Form von Einlagen und Krediten.

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet
International

Tornado tötet mindestens 26 Menschen in USA - weitere Stürme erwartet

Die Zahl der Todesopfer nach dem verheerenden Tornado im Süden der USA ist auf mindestens 26 gestiegen. Allein im ärmsten US-Bundesstaat Mississippi wurden dem Katastrophenschutz zufolge 25 Menschen getötet und Dutzende verletzt, hinzu kam laut Medienberichten mindestens ein Toter im benachbarten Alabama. Die Chefin der nationalen Katastrophenschutz-Behörde Fema, Deanne Criswell, und Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wollten an diesem Sonntag die betroffene Region besuchen. Der Wetterdienst warnte vor weiteren heftigen Stürmen.