Kriens LU will Netto null bis 2045 erreichen


News Redaktion
Regional / 24.03.23 14:44

Die Stadt Kriens LU soll bis 2045 klimaneutral sein. Dies sieht der Entwurf des Planungsberichts Klima und Energie des Stadtrats vor, den er am Freitag in die Vernehmlassung geschickt hat.

Kriens will sich eigene Klimaziele setzen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)
Kriens will sich eigene Klimaziele setzen. (Archivaufnahme) (FOTO: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Eine Stadt wie Kriens habe die Verantwortung, etwas gegen die Klimaerwärmung und deren Folgen zu tun, erklärte der Stadtrat. Auch viele kleine Beiträge würden in ihrer Summe etwas bewirken.

Der Stadtrat will sich grundsätzlich an den Zielen des Bundes und des Kantons orientieren, er geht aber teilweise auch darüber hinaus. So soll Kriens bis 2045 das Netto-Null-Ziel erreichen und nicht erst 2050. Der Stadtrat will dabei vor allem beim CO2-Ausstoss der Gebäude und der Mobilität vorwärts machen.

Ab 2045 sollen alle Öl- und Gasheizungen ausser Betrieb sein, ab 2025 sollen keine solche Heizungen mehr eingebaut werden dürfen. In der Stadt sollen Fernwärmesysteme in Betrieb genommen werden. Zudem soll es eine Pflicht zur energetischen Nutzung von Flach- und geeigneten Schrägdächern geben.

Die Elektromobilität soll gefördert werden, ab 2045 soll es keine benzin- und dieselbetriebenen Autos mehr geben. Weiter will der Stadtrat den Velo- und Fussverkehr fördern.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Australische Polizei: Einer der grössten Heroin-Schmuggler gefasst
International

Australische Polizei: Einer der grössten Heroin-Schmuggler gefasst

Die Polizei hat einen der mutmasslich grössten Heroinschmuggler der jüngeren Zeit festgenommen. Der Australier sei nach seiner Ausweisung aus der Türkei am Samstag am Flughafen der südostaustralischen Millionenmetropole Sydney festgenommen worden, teilte die australische Bundespolizei am Sonntag mit. Der Verdächtige soll seit März 2020 in mehreren Ländern ansässig gewesen sein und von Thailand aus den Schmuggel von fast 348 Kilogramm Heroin nach Sydney im Dezember 2020 organisiert haben.

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen
Sport

Der logische Sieger bei der WM der Namenlosen

In Tampere geht eine WM zu Ende, bei der die besten Spieler der Welt durch Abwesenheit glänzen. Die Schweizer enttäuschen, die Deutschen überraschen und am meisten jubeln wie meist die Kanadier.

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen
International

Probleme mit E-Gates sorgen für Schlangen an britischen Flughäfen

Wegen eines Ausfalls der elektronischen Passkontrolle an britischen Flughäfen müssen Passagiere bei der Einreise nach Grossbritannien am Samstag mit langen Schlangen rechnen. Die Probleme mit den E-Gates unter anderem an den Flughäfen Heathrow, Gatwick und Manchester hätten am Freitagabend begonnen, berichtete die BBC.

Junge Frau stirbt in Lausanne nach Messerangriff des Partners
Schweiz

Junge Frau stirbt in Lausanne nach Messerangriff des Partners

Eine 23-jährige Frau ist am Samstag im Lausanner Unispital nach einer Messerattacke verstorben. Beim mutmasslichen Täter handelte es sich um den 23-jährigen Partner des Opfers. Er wurde wegen Mordes angeklagt.