Gemäss einer Mitteilung der Stadtkanzlei wurde beim Druck des Abstimmungsbüchlein eine vergleichende Darstellung irreführend wiedergegeben.
(sda)
In der Stadt Kriens wird am 27. November nicht über die Billett-Steuer abgestimmt. Der Stadtrat hat am Mittwoch den Urnengang wegen eines drucktechnischen Fehlers im Abstimmungsbüchlein auf den 29. Januar 2023 verschoben.
Gemäss einer Mitteilung der Stadtkanzlei wurde beim Druck des Abstimmungsbüchlein eine vergleichende Darstellung irreführend wiedergegeben.
(sda)
Neuseelands grösste Stadt Auckland hat nach einem Rekordregen vom Freitag auch über das Wochenende weiter mit viel Niederschlag zu kämpfen gehabt. Mindestens vier Menschen seien bisher durch das ungewöhnliche Sommer-Unwetter ums Leben gekommen, schrieben die Zeitung "New Zealand Herald" und andere Medien am Sonntag.
Wegen der Klimakrise könnten Olympische Winterspiele künftig öfter an denselben Orten stattfinden.
In Grossbritannien kommt die konservative Regierung von Premierminister Rishi Sunak aus den Negativ-Schlagzeilen nicht heraus. Wegen einer Steueraffäre entliess Sunak am Sonntag den Generalsekretär seiner Tory-Partei, Nadhim Zahawi, und warf ihn auch aus dem Kabinett, wie die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf das Entlassungsschreiben meldete. Zuvor hatte der Regierungschef, der noch keine 100 Tage im Amt ist, eine unabhängige Untersuchung zu den Vorwürfen in Auftrag gegeben. Zahawi hatte bislang als Minister ohne besonderen Aufgabenbereich auch einen Platz im Kabinett.
Nach dem überraschenden Sieg in Basel steigt Luzern mit viel Selbstvertrauen in eine englische Woche, in der am Dienstag in Thun der Cup-Achtelfinal ansteht.