Kriselnde Silicon Valley Bank ist geschlossen worden


News Redaktion
Wirtschaft / 10.03.23 19:26

Das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank (SVB) ist nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend geschlossen und unter staatliche Kontrolle gestellt worden.

Das US-Geldhaus Silicon Valley Bank wurde nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend unter staatliche Kontrolle gestellt. (FOTO: KEYSTONE/AP/Jeff Chiu)
Das US-Geldhaus Silicon Valley Bank wurde nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung vorübergehend unter staatliche Kontrolle gestellt. (FOTO: KEYSTONE/AP/Jeff Chiu)

Das gab die US-Einlagensicherung FDIC am Freitag bekannt. Zum Schutz der Kunden seien alle versicherten Einlagen der Bank in eine neue Zweckgesellschaft überführt worden.

Kunden sollen spätestens am Montagmorgen wieder Zugang zu diesem Geld haben. Laut FDIC verwaltete die Bank Ende Dezember insgesamt Vermögenswerte im Volumen von 209 Milliarden Dollar und hatte rund 175,4 Milliarden Dollar an Kundeneinlagen. Wie viel davon von der Einlagensicherung abgedeckt werde, sei aber noch unklar.

Die Aktien von SVB waren am Freitag nach einem Kursrutsch aufgrund der akuten Notlage vom Handel ausgesetzt worden. Auch andere Banken gerieten an der Börse erheblich unter Druck.

Am Vortag hatte bereits die freiwillige Abwicklung der US-Kryptobank Silvergate Capital Schockwellen durch Teile des Finanzsektors geschickt. Silvergate kündigte an, sämtliche Kundeneinlagen zurückzuzahlen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Tudor und Q36.5 an Tour de Suisse dabei, Sagan mit letztem Auftritt
Sport

Tudor und Q36.5 an Tour de Suisse dabei, Sagan mit letztem Auftritt

Die Organisatoren der Tour de Suisse vergeben die zwei Wildcards für die 86. Landesrundfahrt erwartungsgemäss an die zwei Schweizer Teams Q36.5 und Tudor.

Warten auf mögliche Anklage gegen Trump in den USA - Zeitplan offen
International

Warten auf mögliche Anklage gegen Trump in den USA - Zeitplan offen

Alle Augen auf Trump: In den USA sind am Dienstag die Bekanntmachung einer möglichen Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump und dessen Festnahme ausgeblieben. Trump hatte diesen Tag dafür zuvor ins Spiel gebracht und zu Protesten aufgerufen. Der Staatsanwalt von New York ermittelt gegen den Republikaner wegen Schweigegeldzahlungen. Eine Anklage in dem Fall erscheint immer wahrscheinlicher. Berichten zufolge wird ein zuständiges Geschworenengremium an diesem Mittwoch erneut zusammenkommen - eine Abstimmung über eine Anklage ist dann möglich. Trump wütete unterdessen weiter gegen die Justiz und machte Stimmung gegen den zuständigen Bezirksstaatsanwalt Alvin Bragg.

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst
International

Neuwahl in Thailand am 14. Mai - Parlament aufgelöst

Thailand wählt am 14. Mai ein neues Parlament. Diesen Termin gab die Wahlkommission des südostasiatischen Landes am Dienstag bekannt.

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG
Regional

Töfffahrer erheblich verletzt nach Sturz in Oberägeri ZG

Ein Motorradfahrer ist Mittwochabend kurz vor 20.30 Uhr bei einem Sturz in Oberägeri ZG erheblich verletzt worden. Der 20-Jährige verlor vor einer temporären Lichtsignalanlage in Morgarten die Kontrolle über sein Motorrad.