Kristine Skistad gewinnt erstmals einen Sprint


News Redaktion
Sport / 28.01.23 17:43

Richard Jouve und zum ersten Mal die Norwegerin Kristine Skistad gewinnen im französischen Les Rousses die Weltcup-Sprints in der klassischen Technik. Nadine Fähndrich hat auf einen Start verzichtet.

Norwegens Premierensiegerin Kristine Skistad setzt sich klar vor den drei Schwedinnen durch. (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)
Norwegens Premierensiegerin Kristine Skistad setzt sich klar vor den drei Schwedinnen durch. (FOTO: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON)

Kristine Skistad rang auf der Zielgeraden das starke Schweden-Trio mit Emma Ribom, Maja Dahlqvist und Linn Svahn nieder. Die Siegerin aus Norwegerin liebt die Rennen im klassischer Technik. Bereits in Ruka und in Beitostölen beim Sieg von Nadine Fähndrich hatte die 23-Jährige den Final erreicht. An der WM in Planica in knapp vier Wochen wird der Sprint ebenfalls im Diagonalschritt ausgetragen.

Jouve sprintete Norwegens Dominator Johannes Hösflot Klaebo auf der Zielgeraden zu einem Heimsieg nieder. Von den Schweizern kamen weder Erwan Käser noch Roman Schaad oder Valerio Grond über die erste K.o.-Runde hinaus. Janik Riebli musste krankheitshalber passen. Auch Alina Meier, Lea Fischer und Désirée Steiner schieden in den Viertelfinals aus.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Biel erspielt sich nach Blitzstart zwei Matchpucks
Sport

Biel erspielt sich nach Blitzstart zwei Matchpucks

Der EHC Biel reisst im Playoff-Viertelfinal gegen den SC Bern den Vorteil wieder auf seine Seite. Die Seeländern feiern zuhause einen 3:1-Sieg und führen in der Serie mit 3:2.

Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz
Schweiz

Grünen-Präsident Glättli fordert klimaverträglichen Finanzplatz

Der Präsident der Schweizer Grünen, Balthasar Glättli, hat an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Olten SO einen klimaverträglichen Finanzplatz Schweiz gefordert. "Wäre das Klima eine Grossbank, der Bundesrat hätte es längst gerettet".

In Deutschland gilt wieder Sommerzeit - Sonntag eine Stunde kürzer
International

In Deutschland gilt wieder Sommerzeit - Sonntag eine Stunde kürzer

In Deutschland und den meisten Ländern Europas gilt wieder die Sommerzeit. Die Uhren wurden in der Nacht zu Sonntag von 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorgestellt.

Klima im Zentrum der Delegiertenversammlung von Grünen und GLP
Schweiz

Klima im Zentrum der Delegiertenversammlung von Grünen und GLP

Die Grünen und die Grünliberalen fassen am Wochenende an ihren Delegiertenversammlungen Parolen zur OECD-Mindeststeuer-Abstimmung. Im Zentrum steht bei den beiden Parteien auch das Klimaschutzgesetz, über das ebenfalls im Juni abgestimmt wird.