Kritik des Urner Parlaments an Wendelrampe im Bahnhof Altdorf UR


News Redaktion
Regional / 19.04.23 11:09

Die Perrons des erst Ende Dezember 2021 eröffneten Kantonsbahnhofs Uri in Altdorf sind für Gehbehinderte nicht so gut erreichbar, wie es sein sollte. Der Landrat hat deswegen mit 58 zu 0 Stimmen eine Motion überwiesen, die Verbesserungen verlangt.

Die Wendelrampe im Bahnhof Altdorf ist bei Rollstuhlfahrern wegen ihrer Länge berüchtigt. (FOTO: Reto Legena/Keystone-SDA)
Die Wendelrampe im Bahnhof Altdorf ist bei Rollstuhlfahrern wegen ihrer Länge berüchtigt. (FOTO: Reto Legena/Keystone-SDA)

Die Wendelrampe, welche zu den Gleisen 2 bis 7 führe, sei sehr lang und steil, kritisierte Marco Roeleven (FDP) in seiner Motion. Sie sei in der Praxis oft nicht benutzbar, obwohl offenbar die gesetzlichen Vorgaben eingehalten worden seien.

Als Beispiele nennt Roeleven Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer ohne Elektromotor. Weil es keine Alternative zur Rampe gebe, würden diese faktisch von der Benutzung der Bahn ausgeschlossen.

Der SVP-Sprecher zeigte sich erstaunt, dass bei so teuren Projekten solche Fehlplanungen möglich seien. Nichtstun sei aber keine Lösung. Das Einhalten von Normen heisse noch nicht, dass es eine gute Lösung gebe, sagte die Sprecherin der Grünen.

Der Regierungsrat zeigte sich bereit zu prüfen, wie das beschriebene Problem gelöst werden könne. Gebe es eine technisch machbare Lösung, werde er die Finanzierungsmöglichkeiten prüfen und allenfalls dem Landrat ein Kreditbegehren stellen.

(sda)


Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Razzia gegen IS-Finanzierungsnetzwerk in Deutschland
International

Razzia gegen IS-Finanzierungsnetzwerk in Deutschland

Die deutschen Behörden haben sieben mutmassliche Unterstützer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) festnehmen lassen.

Bund hat mit CS-Liquiditätsdarlehen rund 110 Millionen verdient
Wirtschaft

Bund hat mit CS-Liquiditätsdarlehen rund 110 Millionen verdient

Der Bund hat mit der milliardenschweren SNB-Liquiditätshilfe zur Rettung der Credit Suisse bis Ende Mai insgesamt 110,6 Millionen Franken verdient. Die CS hat das Darlehen inzwischen vollständig zurückbezahlt.

Denis Zakaria kehrt zu Juventus Turin zurück
Sport

Denis Zakaria kehrt zu Juventus Turin zurück

Der Schweizer Internationale Denis Zakaria hat nach einer neunmonatiger Leihe via Instagram seinen Abschied von Chelsea verkündet.

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind
Schweiz

Caritas: Drohende Mieterhöhungen sind "Hiobsbotschaft" für Ärmere

Caritas-Geschäftsleitungsmitglied Andreas Lustenberger kritisiert die kommenden Mieterhöhungen aufgrund des gestiegenen Referenzzinssatzes. "Das ist in der aktuellen Situation mit ohnehin steigenden Lebenskosten eine Hiobsbotschaft für die Ärmeren."