Künstlerduo holt den Himmel ins Nidwaldner Museum


News Redaktion
Regional / 18.03.22 15:03

Das Nidwaldner Museum Winkelriedhaus in Stans lädt zur Erkundung des Himmels ein. Das Künstlerduo Christina Hemauer und Roman Keller haben in einer Ausstellung künstlerische, religiöse und kulturgeschichtliche Aspekte zum Thema zusammengetragen.

Die Installation
Die Installation "Voyages atmosphériques (Concerning the Blueness of the Sky)" thematisiert den Einfluss des Menschens auf die Stratosphäre. (FOTO: Nidwaldner Museum)

Über den menschengemachten Himmel heisst die neue Ausstellung im Winkelriedhaus, die am Freitag eröffnet wurde und bis am 7. August zu sehen ist. Gestaltet wurde sie von der Künstlerin Christina Hemauer und dem Umweltwissenschafter Roman Keller, die seit bald 20 Jahren künstlerisch zusammenarbeiten.

Das Künstlerduo beschäftigt sich bereits seit mehreren Jahren mit dem Himmel. Aus der Sammlung des Nidwaldner Museums wählten sie Werke aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus. Damals habe sich das Verständnis von Himmel und Erde unter dem Einfluss der Naturwissenschaften stark verändert, teilte das Museum mit.

Hemauer/Keller präsentieren ferner eine Installation, mit welcher der Einfluss des Menschen auf die Stratosphäre thematisiert wird. Die interaktive Videoinstallation heisst Voyages atmosphériques und zeigt abstrahierte Himmelsbilder, welche die Besucherinnen und Besucher durch ihre Geräusche verändern können.

Ein weiteres Thema der Ausstellung ist die Farbe des Himmels. Vom Museumsdach aus wird alle 30 Sekunden ein Foto des Himmels gemacht und in die Ausstellung übertragen.

(sda)


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
International

Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

Italien will die Herstellung und den Verkauf künstlich hergestellter Lebensmittel verbieten, insbesondere Fleisch aus dem Labor. Die Regierung in Rom beschloss am Dienstagabend einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Orascom DH profitiert von mehr verkauften Immobilien
Wirtschaft

Orascom DH profitiert von mehr verkauften Immobilien

Orascom DH hat im Geschäftsjahr 2022 mehr Immobilien verkauft. Zudem waren die Hotels nach der Corona-Pandemie wieder deutlich besser ausgelastet. Unter dem Strich schrieb der Hotelbetreiber und Immobilienentwickler der ägyptischen Familie Sawiris auch wieder Gewinn.

Charles III. und Camilla in Deutschland begrüsst
International

Charles III. und Camilla in Deutschland begrüsst

Der britische König Charles III. hat am Mittwoch seinen dreitägigen Staatsbesuch in Deutschland begonnen. Der Monarch und seine Frau Camilla landeten am Nachmittag auf dem Berliner Hauptstadtflughafen BER.

FC Luzern vier Spiele ohne Denis Simani
Sport

FC Luzern vier Spiele ohne Denis Simani

Der FC Luzern muss in den kommenden vier Partien in der Super League auf Denis Simani verzichten.